Waidhofen: Gleichberechtigung für Frauen? Ja, unbedingt! Das kann aber nicht bedeuten, ihnen vorzuschreiben, was sie anziehen sollen oder müssen. Gleichberechtigt sind Frauen erst dann, wenn es keine Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, Quoten überflüssig sind, eine Bürgermeisterin etwas ganz Selbstverständliches ist, eine Mutter, die vollzeitbeschäftigt ist, nicht als Rabenmutter bezeichnet wird und wenn das Geschlecht, ob in der Arbeitswelt oder zu Hause keine Rolle mehr spielt.

Deshalb fordern die ÖGB-Frauen nicht nur gleichen Stundenlohn wie Männer, ein Lohntransparenzgesetz, leistbare Kinderbetreuungseinrichtungen, sondern auch volle gesetzliche Anrechnung der Eltern-, Pflege- und Familienhospizkarenzzeiten.

ÖGB-Frauenvorsitzende Gabriele Frantes mit ÖGB-Regionalsekretär Reinhold Schneider unterwegs um die Menschen aufzuklären.
Wie schon vor 108 Jahren: Brot und Rosen

Auf den Fotos: ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider mit ÖGB Waldviertel Nord Frauen-Vorsitzende Gabriele Frantes mit Angestellten und Passantinnen

Informationen-Fotos: Jasmin Schön, ÖGB Waldviertel-Nord, Regionalsekretariat Waidhofen an der Thaya, Thayastraße 5, 3830 Waidhofen an der Thaya, Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd, Telefon: 0664/6145034, E-Mail: jasmin.schoen@oegb.atwww.oegb-waldviertel.at