Waidhofen: Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der vorgemerkten Personen um – 72 (oder – 7,4 %) verringert.

Ende Februar 2019 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya 895 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 42 Betroffene weniger als im Jänner 2019. In Niederösterreich ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um – 6,7 % auf insgesamt 60.104 gesunken.

„Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern rückläufig. 306 vorgemerkte Frauen bedeuten ein Minus von 6 (oder – 1,9 %), 589 Männer ein Minus von 66 (oder – 10,1 %).

Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um – 52 (oder – 28,3 %) auf insgesamt 132 gesunken“, informiert die Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Thaya, Edith Zach.

Somit waren Ende Februar 2019 in Summe 1.027 Personen, davon 895 Arbeitslose und 132 Personen in Schulung beim AMS Waidhofen/Thaya vorgemerkt, was einer Reduktion um minus 124 oder – 10,8 % gegenüber dem Vorjahresstichtages entspricht.

„Letztes Jahr hatten wir eine erfreuliche Entwicklung, bei der auch die Arbeitslosigkeit der Generation 50+ zurückgegangen ist (Februar 2018: – 6,3%). Heuer ist bei den Älteren aufgrund des schwächer werdenden Wirtschaftswachstums die Arbeitslosigkeit nur mehr bei den Männern (um -4,5 %) zurückgegangen. Bei den älteren Frauen ist sie um 14,9 % gestiegen (insgesamt 50+: + 1,7%)“, analysiert Edith Zach.

Das AMS und das Land NÖ haben daher Vorsorge getroffen. Mit März wird gemA 50+, ein Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung an niederösterreichische Gemeinden und Vereine, massiv ausgeweitet. Die 250 Kontingentplätze, die über den Verein „Jugend & Arbeit“ zur Verfügung gestellt werden, werden nun deutlich auf 600 Plätze aufgestockt. „Mit gemA bieten wir vielen Betroffenen nicht nur ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt, sondern auch die Möglichkeit, an ihrem Wohnort beruflich wieder Fuß zu fassen. Das macht arbeitsmarktpolitisch Sinn und ist mir ein Anliegen, den Menschen zu vermitteln, dass sie und ihre Kompetenzen gebraucht werden“, so Edith Zach

Mit Ende Februar waren 217 offene Stellen (davon 110 sofort verfügbar) beim AMS Waidhofen/Thaya gemeldet. Dies bedeutet ein Minus von 14 Jobvakanzen gegenüber dem Vorjahr.
Den 14 Lehrstellensuchenden stehen 89 offene Lehrstellen (davon 5 sofort verfügbar) zur Verfügung.

Informationen-Fotos: Edith Zach, Arbeitsmarktservice, Waidhofen/Thaya, www.ams.at