Waidhofen: Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der vorgemerkten Personen um – 55 (oder – 9,1 %) verringert.
Ende August 2018 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya somit 551 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind gleich viel Betroffene wie im Vormonat. In Niederösterreich ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um – 10,2 % auf insgesamt 48.697 gesunken.
„Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gesunken. 277 vorgemerkte Frauen bedeuten ein Minus von 17 (oder – 5,8 %), 274 Männer ein Minus von 38 (oder – 12,2 %). Auch die Zahl jener Personen, die schon länger als 12 Monate beim AMS vorgemerkt sind, ist gesunken. Gegenüber dem Vorjahr gibt es bei dieser Personengruppe einen Rückgang von 30 oder minus 22,1 %. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um – 25 (oder – 14,6 %) auf insgesamt 146 gesunken“, informiert die Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Thaya, Edith Zach.
Somit waren Ende August 2018 in Summe 697 Personen, davon 551 Arbeitslose und 146 Personen in Schulung beim AMS Waidhofen/Thaya vorgemerkt, was einer Reduktion um minus 80 oder – 10,3 % gegenüber dem Vorjahresstichtages entspricht.
Arbeitsmarkt ständig in Bewegung: Im vergangenen Monat wurden im Bezirk Waidhofen/Thaya 125 Jobsuchende neu arbeitslos. In 144 Fällen wurde die Vormerkung wieder beendet. Davon konnten 60 Personen mit direkter oder indirekter Unterstützung des AMS wieder eine Beschäftigung aufnehmen, 32 sind in eine Schulung eingetreten und 33 sind aus anderen Gründen (Krankenstand, Meldeversäumnis, Studieneintritt, Auslandsaufenthalt etc.) aus dem Vormerkregister ausgeschieden.
46 freie Stellen und Lehrstellen wurden dem AMS im August 2018 neu gemeldet. 73 Stellen und Lehrstellen im Bezirk konnten mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden.“ informiert Zach.
Qualifizierte Fachkräfte vielerorts gesucht: Mit Ende August waren 124 offene Stellen (davon 115 sofort verfügbar) beim AMS Waidhofen/Thaya gemeldet. Dies bedeutet ein Plus von 34 Jobvakanzen gegenüber dem Vorjahr.
Den 18 Lehrstellensuchenden stehen 8 offene Lehrstellen (davon 3 sofort verfügbar) zur Verfügung.
Die günstige Entwicklung wird auch auf dem Stellenmarkt transparent: Die Unternehmen suchen verstärkt Personal und dementsprechend steigt das beim AMS gemeldete Stellenangebot, vor allem im Fachkräftebereich.
„Wir sind mit den Arbeitgebern eng im Kontakt und bemüht den Personalbedarf rasch und treffsicher abzudecken. Das gelingt zwar in vielen Fällen, allerdings bringen Jobsuchende nicht immer die von den Betrieben gewünschten Qualifikationen mit. Mitunter erschweren gesundheitliche Beeinträchtigungen und Mobilitätseinschränkungen die rasche Vermittlung. Manchmal sind Kinderbetreuungspflichten mit den angebotenen Arbeitszeiten nicht vereinbar. In Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden und mit gezielten Förderangeboten versuchen wir derartige Vermittlungshürden zu beseitigen“, erklärt Zach.
Dazu pflegt das AMS die Betriebskontakte das ganze Jahr über. „Wir wollen Betriebe bei der MitarbeiterInnensuche bestmöglich unterstützen und bieten professionelle Serviceleistungen, von der Personalvorauswahl bis zum Lohnkostenzuschuss“, so die AMS-Chefin.
Informationen: Edith Zach, Arbeitsmarktservice, Waidhofen/Thaya