Waidhofen: Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen/Thaya reagiert stark auf die Maßnahmen der österreichischen Regierung gegen die Coronavirus-Pandemie.

Innerhalb von wenigen Tagen nach Erlass der Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsschließungen schnellte die Arbeitslosigkeit in die Höhe. Ende April waren 973 Personen im Bezirk Waidhofen/Thaya arbeitslos. Das ist gegenüber März ein Rückgang von 41 Personen, gegenüber dem Vorjahr allerdings eine Steigerung von 409 Personen (od. 72,5%). Hinzu kommen 123 beim AMS als Schulungsteilnehmer registrierte Personen.

Kurzarbeit wird von den Betrieben stark in Anspruch genommen
Kurzarbeit ist für Unternehmen ein Weg, Lohnkosten aufgrund behördlicher Einschränkungen oder zurückgehenden Arbeitsanfalls wegen des Coronavirus sozial verträglich spürbar zu reduzieren. „Mit einer Coronavirus-Kurzarbeit können Kosten reduziert, Einkommen gesichert, Arbeitslosigkeit verhindert und gleichzeitig Personal für die Zeit nach der Krise gehalten werden“, betont die Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Thaya, Edith Zach.

Wie dramatisch die Arbeitsmarktlage wirklich ist zeigt sich bei der Inanspruchnahme der Kurzarbeit: seit Mitte März hat das AMS NÖ 16.414 Anträge auf Kurzarbeit genehmigt; das sind 96,2% aller entscheidbaren Anträge. Mit der Kurzarbeit sichert das AMS 2.667 Arbeitsplätze in Unternehmen des Bezirks und 16.466 Arbeitsplätze im Waldviertel (Gmünd, Horn, Waidhofen und Zwettl)“, so Zach weiter.

Arbeitsmarktentwicklung nach Personengruppen
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr betrifft Frauen (+80%) stärker als Männer (+66,1%). Allerdings ist der Anstieg bei den Personen im Haupterwerbsalter mit + 100,8 % deutlich stärker als bei den Älteren über 50 (+43,3%). Bei den Jugendlichen ist die Arbeitslosigkeit um 83,3 % gestiegen.

Der Stellenmarkt
Die offenen Stellen sind im Vergleich zum Vorjahr um 21 Vakanzen gestiegen. Derzeit sind beim AMS Waidhofen/Thaya 194 offene Stellen (129 davon sofort verfügbar) gemeldet.
Ende April 2020 waren 97 Lehrstellen gemeldet (alle nicht sofort verfügbar). Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 7 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 11 Personen weniger.

Informationen: Edith Zach, Geschäftsstellenleiterin, Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya, Thayastraße 3, 3830 Waidhofen/Thaya, T +43 50 904 340 , www.ams.at