Groß-Siegharts: Doppelerfolg für die Sparkasse Groß-Siegharts Privatstiftung

Das Wirken der heimischen Sparkassenstiftungen und Anteilsverwaltungssparkassen zeichnet sich durch vielfältiges, regionales Gemeinwohl-Engagement aus. Im Rahmen des 200-Jahr-Jubiläums-Sparkassentages am 29. Jänner 2019 wurden heuer gleich fünf Projekte prämiert. Eine Expertenjury unter dem Vorsitz des CSR-Experten Roman H. Mesicek wählte die vielversprechendsten Projekte Österreichs für den CIVITAS-Award 2018 aus.

„Die Fülle an kreativen und nachhaltigen gesellschaftlichen Unterstützungsideen zeigen, welch wichtigen Beitrag die Sparkassenstiftungen/AVS für die Menschen in ihren Regionen leisten. Diese Gemeinwohlorientierung entspricht genau dem Selbstverständnis der Sparkassen und ihrer 200-jährigen Geschichte. Sie fördern die Region in der sie wirken und tragen an ihrer Weiterentwicklung zum Wohl der Gesellschaft bei“, betonte der Generalsekretär des Österreichischen Sparkassenverbandes (ÖSPV), Franz Portisch, beim CIVITAS-Award 2018 am Erste Campus in Wien.

Dass die Auswahl der unabhängigen Expertenjury unter dem Vorsitz von Roman H. Mesicek, Leiter des Studiengangs für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement an der IMC Fachhochschule Krems, heuer besonders schwerfiel, zeigt auch der Umstand, dass diesmal der dritte Platz gleich zweimal vergeben wurde. Die Endauswahl konnten schließlich die Privatstiftungen der Sparkasse Groß-Siegharts, der Sparkasse Pöllau, der Sparkasse Imst und der Sparkasse Krems für sich entscheiden.

1. Platz: Privatstiftung Sparkasse Groß-Siegharts – Keine Chance dem plötzlichen Herztod
2. Platz: Privatstiftung Sparkasse Pöllau – Plastik war gestern
Zwei 3. Plätze: Sparkasse Imst Privatstiftung – Jugendmedientag und Privatstiftung Sparkasse Krems – Schaffung eines Multimedia-Raumes für digitale Grundbildung
Ehrenurkunde: Privatstiftung Sparkasse Groß-Siegharts – Erstes Österreichisches Sparkassenmuseum

Siegerprojekt: „Keine Chance dem plötzlichen Herztod“
Die Sparkasse der Stadt Groß-Siegharts Privatstiftung stellt gemeinsam mit dem Roten Kreuz, den Gemeinden und den Freiwilligen Feuerwehren die flächendeckende Versorgung mit Laien-Defibrillatoren im Einzugsgebiet sicher. Es nehmen daher alle Orte der Gemeinden Groß-Siegharts, Dietmanns, Karlstein/Thaya und Ludweis-Aigen teil. Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen außerhalb von Krankenhäusern. Im Ernstfall zählt jede Minute. Gerade im Einzugsgebiet der Sparkassenstiftung können bis zum Eintreffen des Notarztes bis zu 30 Minuten wertvoller Zeit vergehen. Rasche Hilfe kann durch Laien-Defibrillatoren geleistet werden, die durch jeden Ersthelfer bedient werden können. Die Sparkassenstiftung initiiert daher die flächendeckende Ausstattung jedes Ortes im Einzugsgebiet mit solchen Defis und darüber hinaus auch die Ausbildung entsprechender Ersthelfer, um auch die Handhabung dieser Lebensretter sicher zu stellen.

Zudem erhielt die Privatstiftung Sparkasse Groß-Siegharts eine Civitas-Ehrenurkunde für das „Erste Österreichische Sparkassenmuseum“. Hier wurden die historischen Ereignisse rund um die Sparkasse Groß-Siegharts im Kontext zur allgemeinen Sparkassengeschichte, zur Geschichte Österreichs und zu internationalen Ereignissen professionell aufgearbeitet. Parallel dazu erschien ein Historienbuch, dessen Gesamterlös der Kinderbetreuungseinrichtung „Waldviertler Zwutschgerl“ zugute kommt.

Im Bild von links: Dr. Gerhard Fabisch (Präsident des s-Verbandes), Prof. Roman Mesicek, Reinhold Weikertschläger, Christian Reegen und Mag. Franz Portisch (Generalsekretär des s-Verbandes). Fotocredit: © SPV/Norbert Novak

Informationen: Reinhold Weikertschläger, +43 (0)5 0100 – 79530, Dr. Rudolf Kraus-Platz 5, 3812 Groß-Siegharts