Waidhofen: S.g. EmpfängerInnen!

Der Feb-EnergieStammtisch wird als Präsenztermin in Waidhofen stattfinden und zwar am Donnerstag, 24.2. ab 19.30 Uhr als offener Stammtisch, d.h. mit Kurzinput und sonst freier Diskussion

Kurzinputs, Fragen und offene Diskussion

Ø Kurzinfo „Sauber heizen für Alle“ –
Bundesförderung einkommensschwacher Haushalte beim Ausstieg aus fossilem Heizen

Ø Aktuelles zu Kernkraft, z.B. EU-Taxonomie als Greenwashing-Programm?
Was man tun kann.

Ø Erneuerbare Energie-Ausbaugesetz (EAG) –
Aktuelles zu Investzuschuss, Marktprämie und Energiegemeinschaften

Der Abend endet traditionell mit aktuellen Hinweisen, insbes. aus den Programmen des Klima- und Energiefonds, sowie Diskussion u. Vernetzung!

Natürlich immer unter Einhaltung der aktuell gültigen COVID19-Regeln.

www.energiestammtisch.info,

energiestammtisch@wvnet.at,
Teamsprecherin R. Brandner-Weiß

Jobhinweis und ein paar interessante Beilagen:
Stellenausschreibung: KlimaNÖtral 2040
2.2.2022 Gesucht wird nach einer motivierten und engagierten Person, die diese Plattform mitaufbaut, koordiniert und als Sprecher*in agiert – mind. 20 h/Woche.

Gesucht wird ein/eine Mitarbeiter*in für die Plattform KlimaNÖtral 2040
Ein Zusammenschluss niederösterreichischer Organisationen baut derzeit eine Plattform auf, die sich aktiv für ein klimaneutrales Niederösterreich einsetzt. Mit dieser Plattform werden laufend Ak- tionen umgesetzt und über diverse Kanäle (Website, Social Media etc.) kommuniziert. Ziel ist es, mit den Aktionen der Plattform die Politik in Niederösterreich dazu zu bewegen, Klimaneutralität 2040 als Ziel gesetzlich zu verankern. Zudem werden von der NÖ Landesregierung rasches Handeln und konkrete Maßnahmen gefordert, damit Klimaneutralität tatsächlich erreicht wird.
Niederösterreich hat als größtes Flächenbundesland große Potentiale, um vielfältige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz umzusetzen. Dafür braucht es gute (gesetzliche) Rahmenbedingungen auf Landesebene. Der erste wichtige Schritt ist die Verankerung des Bekenntnisses für ein klimaneutra- les Niederösterreichs bis 2040.
Gesucht wird nach einer motivierten und engagierten Person, die diese Plattform mitaufbaut, koordiniert und als Sprecher*in agiert – mind. 20 h/Woche.
Aufgabenbereich
* Aufbau der Plattform KlimaNÖtral und Schaffung geeigneter Strukturen
* Koordinierung der teilnehmenden Organisationen
* Schaffung einer Webpräsenz
* Betreuung der Website und Social-Media-Kanäle
* Akquirierung weiterer Unterstützer*innen
* Erstellung von Forderungspapieren und Presseunterlagen wie Aussendungen und Grafiken Durchführung von Pressekonferenzen und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Organisationen
* Koordination der Lobbyarbeit
* Pflege von Medienkontakten und Kontakten zu Politik und Verwaltung
Anforderungen
* Eigenverantwortliches Arbeiten
* Kommunikationsfreude
* Strukturiertes Arbeiten
* Interesse an Klimaschutz und Klimapolitik
* Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Umwelt oder Politik
* Hohes persönliches Engagement
* In Niederösterreich verankert
Wir erwarten: Zuverlässigkeit, Motivation, Engagement, Organisationstalent, Genauigkeit, eigenver- antwortliches Arbeiten, Kontaktfreudigkeit, sicheres Auftreten
Wir bieten: Eine interessante und vielfältige Tätigkeit, die Möglichkeit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln, flexible Arbeitszeiten, eine angenehme
Arbeitsatmosphäre (auch Homeoffice möglich). Gehalt: 1.100,– Euro brutto für 20 h/Woche.
Bei Interesse senden Sie bitte Motivationsschreiben und Lebenslauf an: [eMail].

KlimaNÖtral wird unterstützt von: Klimavolksbegehren, Global 2000, IG Windkraft, EEÖ
Quelle: https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1168968

2) ein Link auf die Präsentation zu einem Pressegespräch von Franz Angerer, dem neuen Geschäftsführer der bundesweiten Energieagentur in Wien:
https://www.energyagency.at/fileadmin/dam/image/Presseaussendungen/PA_PDFs/2021/Standortfaktor_Erneuerbare_OEsterreichische_Energieagentur_Dez_21.pdf
Eine Präsentation, die sehr viel auf den Punkt bringt und die ich allen zum Studium ans Herz lege.

Und noch eine Bitte:
Egal worum es geht: Bleiben wir im Gespräch und damit dem Leben dienlich.

Alles Gute und herzlichen Gruß,

Renate Brandner-Weiß

Teamsprecherin W4EST

Die Zukunft liegt nicht darin,
dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt,
sondern darin, dass man sie vorbereitet.
Erich Fried