Groß-Siegharts: Am 27.09.2018 konnte die flächendeckende Versorgung mit Defibrillatoren erfolgreich durchgeführt werden.
Im Frühjahr 2018 hat die Sparkasse Groß-Siegharts Privatstiftung ein Projekt initiiert um alle Orte im Einzugsgebiet der Gemeinden Groß-Siegharts, Dietmanns, Ludweis-Aigen und Karlstein/Thaya mit den kleinen Lebensrettern auszustatten.
Die Umsetzung dieses Vorhabens erfolgte in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Feuerwehren, dem Roten Kreuz und den Gemeinden. Die Feuerwehren übernehmen die Stationierung der Geräte. Das Rote Kreuz sorgt für eine bestmögliche Ausbildung der Ortsbevölkerung, damit möglichst viele Ersthelfer zur Verfügung stehen.
Die Gemeinden übernehmen die Erhaltungskosten in der Zukunft damit die Defis möglichst lange einsatzbereit sind. Die Sparkassenstiftung hat die Gesamtkosten des Ankaufs von insgesamt 30 Stk. Defibrillatoren übernommen und somit etwa35.000 Euro in die Sicherheit der Bevölkerung investiert.
Am 27. September 2018 wurden die lebensrettenden Geräte nun offiziell an die einzelnen Feuerwehren übergeben. Projektleiter Christian Reegen konnte dazu die Bürgermeister Gerald Matzinger, Ing. Harald Hofbauer, Hermann Wistrcil und Siegfried Walch begrüßen. Weiters nahmen seitens des Roten Kreuzes Ehrenpräsident Willi Sauer und Bernhard Schierer, seitens der Feuerwehr Bezirkskommandant Manfred Damberger und Abschnittskommandant Kurt Liball teil. Seitens der Sparkassenstiftung waren Reinhold Weikertschläger, Mag. Wolfgang Mayrhofer, Ulrich Achleitner und Christian Reegen anwesend.
Weikertschläger, Sauer und Damberger betonten alle in ihren Grußworten die Wichtigkeit des gemeinsamen WIR’s zum Wohle der Bevölkerung. Durch diese Aktion konnte sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden, dass im Zusammenwirken von öffentlicher Hand, Wirtschaft und Blaulichtorganisationen viel für die Region bewegt werden kann.
Informationen-Fotos: Christian Reegen, Waldviertler Sparkasse Bank AG, Filialdirektor in 3812 Groß-Siegharts, Dr. Rudolf Kraus-Platz 5, http://www.wspk.at