Waidhofen: Eine heftige Gewitterfront zog am Samstagabend über Waidhofen/Thaya.
Um 18:17 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum ersten Unwettereinsatz alarmiert.
Starker Regenfall und heftiger Wind führten am 23.05.2020 zu einigen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet. Noch während der Ausrückemeldung zum ersten Unwettereinsatz wurden weitere Einsatzorte von der NÖ Landeswarnzentrale übermittelt. So mussten insgesamt sechs Einsatzorte von der Mannschaft abgearbeitet werden. Vor dem Ausrücken wurde die Mannschaft vom Einsatzleiter auf die erforderlichen Fahrzeuge aufgeteilt und den Fahrzeugen die verschiedenen Einsatzorte zugewiesen. Damit konnten folgende Einsatzorte fast gleichzeitig abgearbeitet werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- Auspumparbeiten in der Matthias Felser Straße
- Straßenreinigung auf der Bundesstraße 5 im Bereich Betriebsgebiet Ost
- Überflutete Fahrbahn in der Ziegengeiststraße
- offener Kanaldeckel in der Wiener Straße
- Auspumparbeiten in der Hamernikgasse
- offener Kanaldeckel in der Hans Kudlich Straße
Die Koordinierung der verschiedenen Einsätze erfolgte vom Einsatzleiter im Kommandofahrzeug. Zusätzlich wurden mehrere Straßenzüge im Stadtgebiet von der Besatzung des Kommandofahrzeuges kontrolliert. Um 19:37 Uhr konnte der letzte Einsatzort abgeschlossen werden und die Feuerwehrmitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Vorausrüstfahrzeug, Versorgungsfahrzeug, Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug und 17 Mitglieder
Informationen-Fotos: Christian Bartl, Pressedienst der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya, Südtiroler Straße 5, 3830 Waidhofen/Thaya, Internet: www.ffwaidhofen.at