Kautzen: Das Heimatmuseum Kautzen zeigt anlässlich des 5. Todestages von Prof. Arnulf Neuwirth eine Gedächtnisausstellung des im Februar 2012 verstorbenen Künstlers. Neben Aquarellen und Ölbildern mit Waldviertler Motiven werden auch die im Radschin Verlag erschienen Bücher und Kalender ausgestellt.

Arnulf Neuwirth hatte eine besondere Beziehung zum Waldviertel und hier ganz besonders zum Ort Radschin in der Gemeinde Kautzen. Dies liegt vor allem daran dass die Wurzeln der Neuwirths in diese Gegend zurückreichen. Seine Eltern erwarben im Jahr 1919 ein kleines Bauernhaus in Radschin und Neuwirth besuchte 1919/1920 die Volksschule in Kautzen. Durch den Kauf des „Apfelgrünen Hauses“ im Jahre 1958 wurde die Verbundenheit mit dem nördlichen Waldviertel noch verstärkt.

Prof. Neuwirth hat das Heimatmuseum Kautzen immer tatkräftig unterstützt in dem er Ausstellungen oder Buchpräsentationen ermöglichte. Bereits im Oktober 1987 fand, im noch nicht eingerichteten Museum, die erste Ausstellung mit Ölbildern, Aquarellen und Collagen und einem Sonderpostamt statt. Anlass war die von Prof. Neuwirth gestaltete Sonderbriefmarke in der Reihe „Moderne Kunst in Österreich“. Es war dem Museumsverein daher ein besonderes Anliegen zum 5. Todestag des Künstlers die aktuelle Sonderausstellung durchzuführen

Eröffnung: Pfingstmontag, 5. Juni 2017, 16 Uhr.
Die Ausstellung ist bis einschließlich 9. Juli 2017 an Sonn- und Feiertagen von 9 – 12 und von 14 – 16 Uhr zu besichtigen.

Informationen-Foto:
Heimatmuseum Kautzen, Waidhofnerstraße 9
Tel.: 0664 44 44 271 oder 02864 / 2901 oder 2773.
elisabeth.hruska@aon.at
www.kautzen.com