Vestepoppen: Bauarbeiten für die Erneuerung der Landesstraße L 8123 östlich von Vestenpoppen beginnen. Verkehrssicherheit wird durch Verbreiterung und neuen Gehweg erhöht. Bundesrat Ing. Eduard Köck nahm am 28. April 2017 den Baubeginn für die Arbeiten vor.

Von der Kreuzung der B 5 / L 8123 bis zum östlichen Ortsbeginn von Vestenpoppen wird ein Teilabschnitt die Landestraße L 8123 saniert bzw. verbreitert und ein neuer Gehweg errichtet.

Der Ausbau dieses Straßenabschnittes ist erforderlich, da die bis zu 50 Jahre alte Straßenkonstruktion auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Netzrisse, …) und der zu schmalen Fahrbahnbreite (4,50 – 5,50 m) nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard entspricht.

Von den BewohnerInnen der Umgebung wird die Landesstraße L 8123 bei ihren Ausflugszielen und Sparziergängen gerne benutzt. Um eine bauliche Trennung dem fließenden Verkehr und dem Fußgängen zu erzielen, wird auf die gesamte Ausbaulänge ein Gehweg errichtet.
Die für den Bau benötigten Flächen wurden von den Grundstückseigentümern zur Verfügung gestellt.

* Ausführung:

Als erste Maßnahme wurden im Vorfeld die Einbauten-Verlegungen im Bereich des neuen Gehweges durchgeführt.

Südlich der Landesstraße L 8123 wird der geschotterte Gehweg vorerst als Umleitung für den Linienbus verwendet und nach Fertigstellung der Fahrbahn für die Fußgänger zur Verfügung stehen. Durch einen rund 1,5 m breiten Bankettstreifen wird die Fahrbahn vom Gehweg baulich getrennt. Die Fahrbahn wird entsprechen den Verkehrserfordernissen in einer Breite von 5,70 m ausgeführt.

Für die Fahrbahnerneuerung wird an dem rund 300 m langen Straßenabschnitt die alte Fahrbahndecke entfernt.

Anschließend folgen die Aushubarbeiten für die Verbreiterung der Fahrbahn sowie für den neuen Konstruktionsaufbau. Der Unterbau mit einer Bodenauswechslung, einer Frostschutzschichte und einer Recycling-Asphaltschicht bilden dabei die tragende Konstruktion der Straße. Danach wird ein neuer bituminöser Fahrbahnbelag eingebaut.

Abschließend wird das Bankett dem Neubestand der Landesstraße L 8123 angepasst die erforderlichen Leiteinrichtungen und die Verkehrszeichen versetzt.

Die Arbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Magistra Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Dipl.-Ing. Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya mit Bau- und Lieferfirmen der Region in einer Bauzeit von rund 2 Monaten durchgeführt.

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 160.000,-, wobei rund € 150.000,- auf das Land NÖ und rund € 10.000,- auf die Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land (für den Gehweg) entfallen.

* Verkehrsbehinderungen:

Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung beginnen am 2. Mai 2017, welche für eine rasche und effiziente Durchführung größtenteils im Zuge einer Totalsperre durchgeführt werden.

Der Verkehr wird über die Landesstraße B 5 – B 36 – L 59 – L 8123 bzw. L 8123 – L 8128 umgeleitet, wobei die Ausschilderung dieser Umleitung nur bis zur Postkreuzung erfolgen wird, da sich ab diesem Punkt der Verkehr in die verschiedenen Destinationen aufteilen wird.
Der öffentliche Kraftlinienverkehr wird über den neu errichteten Gehweg an der Landestraße L 8123 geführt.

Informationen-Foto:
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Straße
Abteilung Allgemeiner Straßendienst
Bürgerinformation
Ing. Markus Hahn