Karlstein: Mit Anfang August und September starteten als Fachkräfte-Nachwuchs 14 neue Lehrlinge bei Pollmann.

Besonders erfreulich ist die hohe Anzahl an weiblichen Lehrlingen in den Lehrberufen Metalltechnikerin-Werkzeugbautechnik, Prozesstechnikern, Kunststofftechnikerin, Mechatronikerin und Metallbearbeitung.

Heute Lehrling – morgen Fachkraft! In Zukunft werden vermehrt technisch qualifizierte Fachkräfte benötigt, die verstärkt über die Lehrlingsschiene selbst ausgebildet werden.

Derzeit bildet Pollmann 46 Lehrlinge in acht technischen Lehrberufen in 4 Jahrgängen aus.

Pollmann bietet eine umfassende Lehrlingsausbildung und zukunftssichere Berufsvorbereitung in einem internationalen Unternehmen, die weit über den üblichen Standard liegt. Zusätzlich zum dualen Ausbildungssystem (Berufsschule und Praxis in der Lehrwerkstätte sowie in Fachbereichen) erhalten Lehrlinge bei Pollmann umfassende Zusatzausbildungen. Fachvorträge durch hausinterne Experten, Mitarbeit bei Projekten und Schulungen wie zB Lean Production, Qualitätssicherung im Produktionsprozess, Sozialkompetenz oder Englisch erweitern das Ausbildungsprogramm.

Das Programm „Fit for International“ bildet einen besonderen Motivator für die Lehrzeit. Die jahrgangsbesten Lehrlinge in den Abschlussklassen absolvieren einen Einsatz an einem Auslands-Standort von Pollmann.

Detaillierte Informationen über die Lehrberufe und Berufsmöglichkeiten für das Jahr 2019 bei Pollmann: Infoabend für Schüler und Eltern / 14. Februar 2019 / 17:00 Uhr

Pollmann International: Pollmann ist ein weltweit an vier Standorten agierendes Familienunternehmen im Automotive-Segment mit 130 Jahren Erfahrung. Der Spezialist für die Produktion von hochkomplexen mechatronischen Baugruppen in hoher Stückzahl ist von der Entwicklung über Prototypen, Werkzeugbau oder Automatisierungsanlagen bis zur Serienreife rund um den Globus für seine Kunden wertvoll. Mit dem Anspruch „Prozessinnovation und Bauteilpräzision“ kann Pollmann seine Kunden an den Automotive-Hotspots in Europa, Amerika und Asien betreuen und das eigene Entwicklungs- bzw. Produktions-Know-how flexibel ins Spiel bringen. Pollmann International beschäftigt heute mehr als 1.700 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von mehr als 170 Mio. Euro.

Im Bild: Kerstin Haidl (Metalltechnikerin-Werkzeugbautechnik), Sonja Winkelbauer (Metalltechnikerin-Werkzeugbautechnik), Michaela Dirlinger (Prozesstechnikern), Natalie Berger (Kunststofftechnikerin), Jaqueline Eipeltauer (Mechatronikerin), Melanie Amböck (Metallbearbeitung), Matthias Fleischhacker (Kunststofftechniker), Gabriel Eichinger (Betriebslogistikkaufmann), Paul Pöppl (Mechatroniker), Leon Schierer (Technischer Zeichner), Julian Wanko (Mechatroniker), Andre Pfabigan (Metalltechniker-Werkzeugbautechnik), Noah Wielander (Metalltechniker-Werkzeugbautechnik), Sebastian Binder (Metalltechniker-Werkzeugbautechnik)

Informationen-Foto: Anita Stocklasser, Management Assistant, POLLMANN International GmbH, Raabser Str. 1, A-3822 Karlstein, www.pollmann.at