Waidhofen: Im Rahmen des wöchentlichen Übungsplanes wurde am 19.03.2019 die Menschenrettung aus PKW`s geübt.
Zielgruppe dieser Übung waren die jungen Feuerwehrmitglieder bzw. Neuzugänge, welche noch nicht über viel Einsatzerfahrung in diesem Bereich verfügen.
Bei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ist die richtige und rasche Handhabung der entsprechenden Rettungsgeräte unerlässlich. Aus diesem Grund werden bei der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya in regelmäßigen Abständen technische Übungen mit dem Schwerpunkt auf Menschenrettungen aus KFZ durchgeführt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. In dem beteiligten PKW waren zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen und eine weitere Person war im Frontbereich unter einem Kleinbus eingeklemmt.
Der Einsatzleiter befahl nach der Ankunft am Übungsort den Aufbau eines zweifachen Brandschutzes und die Vorbereitung des hydraulischen Rettungsgerätes des Vorausrüstfahrzeuges. Nach der Lageerkundung wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet: Abschnitt „PKW“ und Abschnitt „Kleinbus“.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Während der Rettungsvorgänge gab es kurze Unterbrechungen von Zugskommandant Otto Nehrer um verschiedene/alternative Rettungstechniken und -wege aufzuzeigen und zu erklären. Es wurde aber auch die Menschrettung mit einfacheren Mitteln wie z.B. Hooligan-Tool vorgezeigt und ausprobiert. Damit konnte das einsatzerprobte Wissen auch an die jüngeren Kameraden weitergegeben werden.
Nach knapp zwei Stunden war die anstrengende und teilweise schweißtreibende Übung zu Ende und die Teilnehmer optimal für den nächsten Einsatzfall vorbereitet.
Informationen-Fotos: Christian Bartl, Pressedienst der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya, Südtiroler Straße 5, 3830 Waidhofen/Thaya, www.ffwaidhofen.at