v.l.n.r: Christian Haider (NÖ.Regional), Arnold Rinagel, Josef Ramharter (Bgm.), Thomas Deimel, Martin Litschauer (Vize.Bgm.) Fotocredit: Stadtgemeinde Waidhofen

v.l.n.r: Christian Haider (NÖ.Regional), Arnold Rinagel, Josef Ramharter (Bgm.), Thomas Deimel, Martin Litschauer (Vize.Bgm.)
Foto: © Stadtgemeinde Waidhofen

Vergangenen Samstag startete die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya mit einem Radlreparaturtag in die Radsaison. Bei dieser Veranstaltung gab es für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos servicieren zu lassen. Die Fahrräder wurden auf STVO-Konformität geprüft und gewartet. Zahlreiche Gäste sorgten dafür, dass den gesamten Tag über fleißig an Rädern geschraubt, Ketten geschmiert und Bremsen zentriert wurden. Im Rahmen der Veranstaltung gab es auch wieder eine Radbörse, initiiert von Vizebürgermeister Martin Litschauer. Hier gab es die Möglichkeit, alte Räder zu verkaufen bzw. ein gebrauchtes Fahrrad zu erwerben.

Der Radlreparaturtag war für die Gemeinde ein voller Erfolg und wird von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko begrüßt: „Durch diese Initiative der Mobilitätsmanagerinnen und -manager, die einen wichtigen Beitrag leisten um die Mobilitätsziele des Landes auch in den Regionen umzusetzen, sind alle Radfahrenden gut ausgerüstet für die Saison und wieder sicher auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Ein Herzliches Dankeschön dafür – denn nur miteinander können wir Niederösterreich bewegen.“

Die Aktion wurde vom Mobilitätsmanagement Waldviertel der NÖ.Regional unterstützt und verfolgt das Ziel, den Anteil der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege zu erhöhen. Das gelingt nur, wenn das Bewusstsein für diese aktive und umweltfreundliche Mobilitätsform gesteigert wird. Das ganze Frühjahr über wird es noch viele weitere Radlreparaturtage im gesamten Waldviertel geben. Hier ein Überblick der Veranstaltungen: https://www.noeregional.at/fileadmin/user_upload/Termine-RRTs_Waldviertel-2.pdf

Das Regionale Mobilitätsmanagement ist ein Service der NÖ.Regional. Es unterstützt die Gemeinden in Niederösterreich in allen Fragen der Mobilität und ist fachlicher Ansprechpartner vor Ort.