Vitis: Am 27.08.2017 nachmittags zogen mehrere Gewitterzellen über den Bezirk Waidhofen an der Thaya. Mit voller Wucht traf ein kurzes, aber heftiges Unwetter gegen 16:00 Uhr die Gemeinde Vitis.
Hagelkörner mit einer Größe von bis zu 4,5 cm, starker Sturm und große Niederschlagsmengen führten in den Ortschaften Großrupprechts, Kleinschönau, Warnungs und Vitis zu schweren Schäden. Die Feuerwehr Großrupprechts wurde zu einem Sturmschaden an einem Wohnhaus gerufen. Das Dach des Wohngebäudes wurde renoviert und befand sich kurz vor der Dachdeckung. Die Hagelkörner – teilweise so groß wie ein Golfball – zerstörten die am Dach aufgebrachte Isolierfolie. Das Wasser drang somit in die Dachkonstruktion ein und floss bis in die Wohnräume. Die Feuerwehr organisierte gemeinsam mit den Dorfbewohnern alle verfügbaren Abdeckplanen in der Ortschaft und sie konnten das Dach nach rund 3,5 Stunden provisorisch abdecken.
In Kleinschönau und Warnungs (beide Gemeinde Vitis) sorgte der starke Sturm für zahlreiche umgestürzte Bäume. Die Landesstraße zwischen Kleinschönau und Süßenbach war für einige Zeit unpassierbar. Die umgestürzten Bäume wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehr Kleinschönau entfernt. Anschließend wurde mit dem Teleskoplader – dieser steht seit einem Jahr für Unwetter- und Katastropheneinsätze zur Verfügung – der Feuerwehr Heinreichs die Landesstraße gereinigt.
Am schlimmsten dürfte es den Ort Vitis getroffen haben. Hier hat der Hagel an Wohngebäuden und Fahrzeugen enormen Schaden angerichtet. An einem Wohnhaus wurden durch den Hagelschlag mehrere Fensterscheiben zerstört. An den Fahrzeugen sind ebenfalls Glasschäden entstanden sowie die Dächer und Motorhauben durch den Hagel beschädigt worden.
Mit welcher Wucht der Sturm über Vitis gezogen ist, lässt sich an den zerstörten Ziegelständern am Lagerhausgelände in Vitis erkennen. Diese wurden einige Meter verschoben bevor sie umgestürzt und auf die Straße geweht wurden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Am Sonntagabend standen die Feuerwehren Großrupprechts, Kleinschönau, Vitis und Heinreichs mit insgesamt 29 Mitgliedern im Unwettereinsatz.
Informationen-Fotos:
Stefan Mayer, BSBÖA
Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya
3830 Waidhofen an der Thaya
http://www.bfk-waidhofen.at