Waidhofen: Über Geld spricht man nicht. Ganz im Gegenteil, ist der Österreichische Verband Financial Planners überzeugt: Je früher man damit beginnt, desto besser.

Immer wieder müssen Konsumenten in Finanz-Angelegenheiten herbe Enttäuschungen hinnehmen, die oftmals zu vermeiden gewesen wären, hätten sie schon im Vorfeld über mehr Basiswissen verfügt.

Am 2. Oktober 2019 wird es Zeit, über Geld zu sprechen: Zum zweiten Mal initiiert der Österreichische Verband Financial Planners anlässlich des World Financial Planning Day österreichweit eine Pro-Bono-Beratung. So stellen auch zertifizierte Finanzexperten der Waldviertler Sparkasse in Waidhofen an der Thaya vom 30.9. bis 4.10. ihre Zeit sowie ihr Wissen kostenlos zur Verfügung und ermöglichen Interessenten kostenlose Orientierungsgespräche.

Am 2. Oktober findet zum dritten Mal der World Financial Planning Day im Rahmen der IOSCO World Investor Week statt. Dieser wurde 2017 vom internationalen Financial Planning Standards Board (FPSB) ins Leben gerufen, dem auch der Österreichische Verband Financial Planners zugehörig ist. Der Tag steht im Bemühen des gemeinnützigen Verbands, Konsumenten bei ihrer finanziellen Lebensplanung zu unterstützen und sie durch Vermittlung von Finanzwissen dafür fit zu machen.

Finanzberatung ist kein Privileg der Elite:
Finanzplanung wird oft als etwas besonders Elitäres wahrgenommen. Tatsächlich bietet das Thema aber nicht nur Menschen, die sich selbst als Millionäre bezeichnen können und Kunde bei einer renommierten Privatbank sind, Mehrwert. „Vor allem jene Menschen, die der größten sozialen Schicht des Landes, dem Mittelstand, angehören, haben heutzutage nämlich größeren Beratungsbedarf in Geld-Fragen als je zuvor“, erklärt Prof. Otto Lucius, Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbands Financial Planners. „Bereits im letzten Jahr standen die Themengebiete Veranlagung und Altersvorsorge hoch im Kurs. Davon gehen wir auch heuer aus. Denn während durch das zunehmende Lebensalter der Bevölkerung die private Vorsorge immer wichtiger wird, stellt das anhaltende Nullzinsumfeld die Konsumenten bei der Geldanlage vor große Herausforderungen. Sparbücher bringen keine Erträge mehr und Aktien-Investments erleben derzeit zwar einen Aufschwung, aber sind in Österreich nach wie vor stark unterrepräsentiert“, führt Lucius weiter aus.

Pro-Bono-Gespräche mit Top-Finanzexperten in Waidhofen an der Thaya:
Nach der erfolgreichen Premiere der Pro-Bono-Initiative im letzten Jahr gibt es nun eine Neuauflage. „Das positive Echo des Vorjahres zeigt uns, dass es breites Interesse gibt. Oftmals besteht allerdings noch eine Hemmschwelle, wenn es darum geht, sich offen und ehrlich mit Geld-Themen auseinanderzusetzen. Dieser möchten wir so entgegenwirken“, hält Lucius fest. Der Verband hat in den letzten Wochen intensiv daran gearbeitet ausgebildete Finanzberater für die Aktion zu gewinnen. „Es haben sich mehr als 60 CFP-Professionals aus acht Bundesländern dazu bereit erklärt, ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung zu stellen“, freut sich der Finanzexperte.

Die Waldviertler Sparkasse Bank AG begrüßt diese Initiative und stellt mit Petra Witzmann, Thomas Apfelthaler und Johann Santner zertifizierte Finanzexperten, die rund um den 2. Oktober Waldviertler und Waldviertlerinnen kostenlos in Geld-Fragen beraten werden. Konkret kann somit jeder, der seine Finanzen einmal mit einem Profi besprechen möchte oder eine bessere Planung des eigenen Vermögens anstrebt, ein Gespräch zur ersten Orientierung vereinbaren. Wer an einem Termin interessiert ist, kann sich über die Website des Verbands mit dem gewünschten Experten in Verbindung setzen. Die Pro-bono-Beratungen werden ausschließlich von Finanzexperten durchgeführt, die das Gütesiegel CFP® tragen. Dieses hat sich international als Goldstandard in der Finanzberatung etabliert und zeugt davon, dass der Berater überdurchschnittlich qualifiziert ist, sich zu ständiger Weiterbildung verpflichtet sowie sich einem strengen Ehrenkodex unterworfen hat.

„Der Umgang mit Geld hat großen Einfluss darauf, ob man seine Lebensziele, die es zu finanzieren gilt, erreicht. Gute Finanzplanung ist daher gleichzeitig auch gelungene Lebensplanung. Bei dieser möchten wir unterstützen und die Gelegenheit bieten, die Vorzüge professioneller Finanzberatung persönlich kennenzulernen“, lädt Lucius zur regen Teilnahme ein.

Eine Übersicht aller an der Aktion teilnehmenden Finanzberater sowie deren Kontaktdaten sind auf der Internetseite des Verbands zu finden: www.cfp.at 

Informationen: Manfred Füxl, Waldviertler Sparkasse Bank AG, Leiter Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 3, Tel.: +43 (0)5 0100 – 79440, E-Mail: manfred.fuexl@wspk.at, http://www.wspk.at