Waidhofen: Während ein Teil der Mannschaft im Katastrophenhilfsdienst-Einsatz mit dem Wasser kämpfte, übte ein anderer Teil im Rahmen der wöchentlichen Übung mit dem Feuer.
Diese Woche stand das Thema „Flurbrandbekämpfung“ am Übungsplan.
Die letzten Wochen, Monate und Jahre haben es gezeigt -> der Klimawandel bringt immer öfters extreme Wetterereignisse mit sich. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya versucht sich an diese neuen Bedingungen/Herausforderung anzupassen und bereitet sich aktiv auf die verschiedensten Einsatzszenarien vor.
Diese Woche arbeitete Zugskommandant Otto Nehrer eine Kleingruppenübung zum Thema „Flurbrandbekämpfung“ aus. Mittels Feuerpatschen musste das in Brand geratene Stroh abgelöscht werden. Dabei wurde die richtige Vorgangsweise, Annäherung ans Feuer und richtige Verwendung der Feuerpatschen geschult. Währenddessen konnte sich ein Teil der Teilnehmer mit der Wärmebildkamera beschäftigen, die verschiedenen Einstellungs-Modi am Echtfeuer austesten und nach dem Ablöschen die Suche nach Glutnestern üben. Zum Abschluss wurde eine Löschleitung vom Hilfeleistungsfahrzeug vorgenommen und die Brandstelle endgültig abgelöscht.
Infos und Fotos:
Christian Bartl
Pressedienst der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Südtiroler Straße 5
3830 Waidhofen/Thaya
Mobil: +43 (664) 4947766
Internet: www.ffwaidhofen.at