Groß Siegharts: Grenzüberschreitende Doppel-Ausstellung in der Kunstfabrik Groß Siegharts und im Museum für Fotografie in Jindřichův Hradec (Tschechien)

Eröffnungen:
Kunstfabrik Groß Siegharts: Samstag, 13. April 2019, 19 Uhr
Muzeum fotografie a moderních obrazových médií: Freitag, 12. April 2019, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: Kunstfabrik: 14. April – 26. Mai 2019, Öffnungszeiten
Kunstfabrik: Mi – So 13 – 18 Uhr

Mit: Barbora Bálková, Josef Hník, Ulrike Königshofer, Mária Kudasová, Antonín Malý, Fritz Simak, Matthias Staudinger, Subhash, Jiři Tiller, Luděk Vojtěchovský, Christoff Wiesinger, Robert Zahornicky

Kuratiert von: Subhash und Jiři Tiller

Im Zeitalter der umfassenden Programmiertheit wird die Frage nach Freiheit neu gestellt – durch das Spielen gegen die Programme. Dieser Idee des Prager Medientheoretikers Vilém Flussers folgend zeigt „Unvorhergesehene Information/Nepředvídaná informace” Fotografien, die die Fotoindustrie nicht beabsichtigt hat und auch ihre Werbeagenturen nicht bedacht haben.

FotografInnen aus Österreich und Tschechien bringen in ihren Arbeiten hervor, was im Programm des Apparates nicht festgelegt ist. Darin zeigt sich ein Modell für Freiheit im nachindustriellen Zusammenhang.

Kunstfabrik Groß Siegharts, Karlsteiner Strasse 4, 3812 Groß-Siegharts, Österreich, www.galerien-thayaland.at

Muzeum fotografie a moderních obrazových médií, Jesuitenkolleg, Kostelní 20, 377 01 Jindřichův Hradec, Tschechien, www.mfmom.cz

Projektraum junge Kunst

Jeremias Altmann – Machines 019

Eröffnung:
Samstag, 13. April 2019, 19 Uhr

Ausstellungsdauer:
14. April. – 26. Mai 2019
Öffnungszeiten:
Mi – So 13 – 18 Uhr

Die Innereien der Geräte sind nicht angefertigt, um gesehen zu werden. Eher werden sie sorgfältig vor uns verborgen. Ihre anatomische Komplexität findet im Geheimen statt. Und selbst, wenn wir ständigen Einblick in die Leiber der Apparaturen hätten, benötigt es technisches Verständnis auf höchstem Niveau, um den verworrenen Strukturen ihres Innenlebens deutliche Lesbarkeit abzuringen. Spätestens der jüngste Umbruch von der Mechanik hin zur Elektronik erlaubt uns als Laien absolut keine Rückschlüsse mehr über die tatsächliche Funktionsweisen. Unsere Vorstellung ehemals physikalischer Abläufe wird mit zunehmender Digitalisierung mehr und mehr abstrakt. Als einzige Feststellung bleibt uns die ästhetische Beobachtung einer stufenweisen Transformation der Zahnräder und Antriebsriemen, in ein Gewirr von Drähten und Platinen.

In seiner Ausstellung MACHINES 019 verschafft sich Jeremias Altmann systematischen Überblick. Seine unnachgiebige Faszination für Apparaturen und deren verborgene Mechanismen verursachte ein kleines Archiv an Zeichnungen und Druckgraphiken, dem sich nun auch zwei Kurzfilme beimengen, die im Rahmen der Ausstellung zu sehen sein werden.

Impressum: Verein Galerien Thayland, Oberndorf 7, 3820 Raabs an der Thaya, Foto: Copyright © 2019 Verein Galerien Thayland