Großrupprechts: Bauarbeiten starten zu Ferienbeginn. Im Vorjahr wurden mit einem Kostenaufwand von rund € 1,7 Mio. bei Vitis und Schrems Süd auf einer Gesamtlänge von rund 2,3 km bereits die Fahrbahn der Landesstraße B2 erneuert.
Nun wird ein weiterer der Landesstraße B2 zwischen Großrupprechts und Kurzschwarza auf eine Länge von rund 2,3 km saniert.
Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 19. Juni 2017 im Beisein von Straßenbaudirektor-Stv. DI Rainer Irschik und Bürgermeisterin Anette Töpfl den Baubeginn für die Fahrbahnerneuerung vor.
* Ausgangssituation:
Eine Sanierung dieses Straßenabschnittes ist erforderlich, da auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens (DTV ca. 7.000 Fahrzeuge), des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden (Spurrinnen, Risse, Ausmagerungen) die Fahrbahn der Landesstraße B 2 nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entspricht.
* Ausführung:
Nach den erforderlichen Vorarbeiten (entfernen der Randeinfassungssteine) durch die Straßenmeisterei Schrems beginnen am 3. Juli 2017 die Hauptarbeiten für die
Fahrbahnerneuerung.
Auf eine Fläche von 17.800 m² wird die Trag- und Deckschicht erneuert, wobei die bestehende Fahrbahnbreite beibehalten wird.
Weiters wird durch die Fahrbahnerneuerung die Oberflächenentwässerung erheblich
verbessert.
Abschließend wird nach dem Einbau der Asphaltdecke das Bankett dem Neubestand der Landesstraße B2 wieder angepasst und die Bodenmarkierung aufgebracht.
Im Ortsgebiet von Großrupprechts werden die Nebenflächen neu gestalt. Rund 300 m² Gehsteig und rund 350 m² Abstell- und Grünflächen werden neu hergestellt.
Die Bauarbeiten an der Fahrbahnerneuerung werden von der Straßenmeisterei Schrems mit Bau- und Lieferfirmen aus der Region und die Arbeiten an den Nebenflächen in Großrupprechts mit Genehmigung von Landesrat Ludwig Schleritzko durch die Straßenmeisterei Waidhofen an der Thaya mit Bau- und Lieferfirmen aus der Region durchgeführt.
Mit der Verkehrsfreigabe ist je nach dem witterungsbedingten Baufortschritt Mitte bis Ende Juli 2017 zu rechnen.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1.255.000 Euro, wovon 55.000 Euro auf die Gemeinde Vitis und 1.200.000 Euro auf das Land NÖ entfallen.
* Verkehrsbehinderungen:
Für eine rasche und effiziente Durchführung der Bauarbeiten ist ab 3. Juli eine Totalsperre mit einer kleinräumigen Umleitung für den PKW-Verkehr in Fahrtrichtung Schrems von Vitis über Eulenbach nach Langschwarza und in Fahrtrichtung Wien von Schrems über Pürbach und Hirschbach nach Vitis.
Der LKW–Verkehr wird großräumig in beide Richtungen vom Kreisverkehr B2 / B5
(Allwangspitz) weg über die B5 und B30 (Waidhofen/Thaya und Heidenreichstein) umgeleitet. Die Sperren werden eine Dauer von maximal vier Wochen in Anspruch nehmen.
Der NÖ Straßendienst ersucht die VerkehrsteilnehmerInnen um ihr Verständnis während der Bauarbeiten bzw. der Sperre.
Informationen-Foto:
Ing. Markus Hahn
Bürgerinformation
Gruppe Straße
Abteilung Allgemeiner Straßendienst
Amt der NÖ Landesregierung