Zwettl: Zum Kundenmeeting im Rahmen des bereits traditionellen Oktoberfest lud das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl zahlreiche Unternehmen.
Die Besucherinnen wurden diesmal über die Angebote und Leistungen des gemeinnützigen Vereines Ökokreis mit Sitz am „Ökocampus“ in Ottenstein informiert. In Zusammenarbeit mit dem AMS besteht dort die Möglichkeit eine FacharbeiterInnen-Ausbildung zum/zur LandschaftspflegerIn und GartengestalterIn zu absolvieren. Außerdem beherbergt der Ökocampus das Beschäftigungsprojekt „Naturwerkstatt“.
Das AMS-finanzierte Projekt unterstützt arbeitsmarktferne Personen, benachteiligte Jugendliche und Ältere sowie Frauen und Männer mit Betreuungspflichten beim Wiedereinstieg in den Erwerbsprozess am ersten Arbeitsmarkt.
Im zweiten Programmpunkt präsentierte AMS-Leiter Kurt Steinbauer die aktuellen Ergebnisse der Kundenbefragung bei den Unternehmen im Bezirk Zwettl. Die befragten Betriebe sind mit den Dienstleistungen des AMS Zwettl großteils sehr zufrieden. Unter anderem bewerteten knapp 84% der Unternehmen bei der Gesamtzufriedenheit mit Note 1 oder 2.
Über 90% möchten auch künftig mit dem AMS Zwettl wieder zusammenarbeiten. Ein Zeichen dafür, dass die Unternehmenskunden die Serviceangebote des AMS schätzen und auf die Kompetenz der AMS-BeraterInnen vertrauen.
Im blau-weiß dekorierten Ambiente, bei Bier – eine Sonderabfüllung der Privatbrauerei Zwettl -, Weißwurst und Brez´n nutzten die Gäste anschließend die Möglichkeit zur persönlichen Kontaktpflege sowie zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
„Durch´s Reden kommen die Leut´ z´amm! Wir pflegen die intensive und enge Zusammenarbeit mit unseren Betrieben das ganze Jahr über und unser ´Oktoberfest´, das heuer bereits zum achten Mal stattfand, bietet eine gute Gelegenheit zum Netzwerken“, betont Kurt Steinbauer, der sich über den zahlreichen Besuch freute und den Ökokreis-Referenten und seinem Zwettler AMS-Team für die Gestaltung des Events dankte.
Informationen-Foto:
Kurt Steinbauer
Geschäftsstellenleiter
AMS-Zwettl
www.ams.at/noe