Zwettl: AMS Zwettl zieht erfolgreiche Arbeitsmarktbilanz 2019. Rekord: 4,8% – Niedrigste durchschnittliche Arbeitslosenquote aller Zeiten

Die Arbeitsmarktbilanz 2019 übertrifft die Erwartungen aus dem Vorjahr deutlich und sorgt für Rekorde: Die durchschnittliche Arbeitslosenquote im Bezirk Zwettl wird aller Voraussicht 4,8% betragen (Vorjahr: 5,2%). Das ist die niedrigste jemals gemessene Bezirksquote aller Zeiten. Der Bestand an arbeitslosen Personen reduzierte sich gegenüber 2018 um 9,6% und entwickelte sich damit wesentlich besser als ursprünglich erwartet.

„2019 haben wir mit einer Arbeitslosenquote von 4,8% den positiven Trend der letzten beiden Jahre fortgesetzt und die bisher niedrigste Quote erreicht, die sogar unter dem bislang geringsten Prozentwert der 70er-Jahre (1972 und 1974) bzw. der Jahre 1989 und 1990 liegen, wo jeweils 4,9% registriert wurden“, analysiert der Zwettler AMS-Leiter, Kurt Steinbauer, im Jahresrückblick. Verbunden ist diese erfreuliche Entwicklung mit der weiterhin starken Nachfrage nach Arbeitskräften.

Intensive Vermittlungsarbeit der AMS NÖ-Beraterinnen und -Berater
„Wir haben die immer noch große Arbeitskräftenachfrage der Wirtschaft genutzt, um unseren Vermittlungsaufgaben rasch und konsequent nachzukommen“, macht Kurt Steinbauer deutlich. So konnten 2019 über 1.400 freie Stellen und Lehrstellen mit einer passenden Arbeitskraft oder einem Lehrling besetzt werden – mehr als jemals zuvor.

  • Überdurchschnittlicher Rückbau der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen
    Es ist es gelungen, die Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen im Bezirk Zwettl weiter zu senken. Mit einem Minus von 19,3% auf jahresdurchschnittlich 98 Jugendliche haben wir prozentuell einen noch größeren Rückgang bei der Jugendarbeitslosigkeit geschafft, als im Niederösterreich-Schnitt (-10,3%).
    Von der günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt haben auch Personen profitiert, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS Zwettl betreut werden. Mit einem Minus von 18,5% (NÖ-Wert: -13,2%) wird hier die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 111 auf voraussichtlich 90 betroffene Personen im Jahresdurchschnitt sinken.

Wermutstropfen: Arbeitslosigkeit bei Frauen der Generation 50Plus gestiegen

• Minus 5,3% Arbeitslosigkeit bei Frauen: Die Zahl der Frauen, die beim AMS Zwettl arbeitslos gemeldet sind, sank im Vergleich zu 2018 um 5,3% auf jahresdurchschnittlich 336 Personen (Vorjahr: 355). Bei Frauen ab 50 kam es 2019 sogar zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der in dieser Altersgruppe arbeitslos gemeldeten Frauen erhöhte sich um 9,6% auf jahresdurchschnittlich 136 Personen (Vorjahr: 124)
• Mehr als jede/r 3. Arbeitslose im Bezirk Zwettl über 50 Jahre: Die Zahl der jahresdurchschnittlich arbeitslosen Personen ist um 12,2% von 583 auf 512 gesunken. Bei den Männern der Generation 50Plus verzeichnet das AMS Zwettl im Vergleich zum Vorjahr sogar einen leichten Rückgang um 2,1% auf 211 Personen). In Summe sind 41% aller Arbeitslosen 50 Jahre oder älter. Bei 37,3% der KundInnen des AMS Zwettl standen gesundheitliche Probleme einer raschen Jobvermittlung im Wege.

Informationen: AMS Zwettl: Kurt Steinbauer, M +43 664 8343854 www.ams.at