Waldhausen: Bauarbeiten für den Ausbau der Landesstraße L 8245 südlich von Wolfsberg gehen in die Endphase.
Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich am 7. Oktober 2020 vom Stand der Bauarbeiten für den Ausbau der Landesstraße L 8245 südlich von Wolfsberg im Gemeindegebiet von Waldhausen.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut über den Ausbau der Landesstraße L 8245: „Damit erhöhen wir zusätzlich zur Leistungsfähigkeit auch die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort für die Autofahrerinnen und Autofahrer maßgebend. Gut ausgebaute Straßen sind ein wichtiger Impuls für den Arbeitsmarkt und sichern den Wirtschaftsstandort Niederösterreich.“
Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion (über 50 Jahre), der aufgetretenen Schäden (starke Verdrückungen), und einer nicht den Verkehrserfordernissen entsprechenden Fahrbahnbreite von 6,00 m entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 8245 südlich von Wolfsberg nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen.
Der Schwerverkehrsanteil an der Landesstraße L 8245 liegt bei über 20% (Stora Enso und Müllverladestation Kleinschönau). Dadurch kommt es besonders im Gegenverkehr bei breiten Fahrzeugen wie LKW und landwirtschaftlichen Maschinen immer wieder zu Konfliktsituationen.
Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Waldhausen entschlossen, einen weiteren Abschnitt des Ausbaukonzeptes L 8245 / L 8262 umzusetzen.
Die für die Verbreiterung erforderlichen Flächen wurden dankenswerterweise von den Grundstückseigentümern zur Verfügung gestellt.
Ausführung:
Auf einer Länge von 2,1 km wird der komplette Konstruktionsaufbau mit einer 20 cm starken Frostschutzschichte, einer 25 cm starken zementstabilisierten Tragschicht, einer 11 cm bituminösen Tragschicht und einer 4 cm starken bituminösen Deckschichte erneuert.
Entsprechend dem heutigen Verkehrsstandard wird die Fahrbahn auf 6,50 m durchgehend verbreitert.
Zur gesicherten Ableitung der Oberflächenwässer werden die vorhanden Gräben und Verrohrungen adaptiert und an die die neuen Gegebenheiten angepasst.
Zusätzlich wird ein Rückhaltebecken zur Pufferung der anfallen Wässer errichtet.
Abschließend wird das Bankett dem Neubestand wieder angepasst.
Die Bauarbeiten werden von der Straßenmeisterei Zwettl mit Baufirmen der Region durchgeführt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund € 1,2 Mio. welche zur Gänze vom Land NÖ getragen werden.
Gleichzeitig mit dem Ausbau des Straßenabschnittes errichtet die EVN eine neue Transportleitung von Rastenfeld nach Zwettl, welche entlang der L 8245 führt. Die Bauarbeiten wurden mit der EVN derart abgestimmt und geplant, dass die Maßnahmen gleichzeitig ausgeführt werden und die Behinderungen für die VerkehrsteilnehmerInnen dadurch minimiert werden können.
Stand der Arbeiten:
Ab Mitte Oktober werden die Stabilisierungsarbeiten der Tragschicht und anschließend die Asphaltierungsarbeiten durchgeführt.
Die Verkehrsbehinderungen mit Totalsperre der Landesstraße sind voraussichtlich noch bis Ende Oktober 2020 erforderlich.
Im Bild von links: Grünstäudl Johann (Straßenmeisterei Zwettl), Straßenmeister Gilbert Schulmeister, Landesrat Ludwig Schleritzko, NÖ Straßenbaudirektor Dipl.-Ing. Josef Decker, Bürgermeister Christian Seper, Dipl.-Ing. Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 8 in Waidhofen/Th.)
Informationen-Foto: Gerhard Fichtinger, Pressereferent NÖ Straßendienst, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten