Rappottenstein: Bäckerei Schmidl und Jungschar Mautern unterstützen Kinderburg Rappottenstein
Wenn es nach Lebkuchen duftet und Kinder beim Kekse ausstechen helfen, dann rückt Weihnachten schon ein Stückchen näher. In diesem Fall ganz besonders – denn die Bäckerei Schmidl und die Jungschar Mautern haben die Aktion „Lebkuchen backen für die Kinderburg Rappottenstein“ ins Leben gerufen.
„Das ist die richtige Einstimmung auf Weihnachten“, meint Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Mit Kindern Lebkuchen zu backen, gehört einfach dazu. Dass das Ganze auch noch zu einem guten Zweck passiert und unsere Kinderburg Rappottenstein damit unterstützt wird, ist einfach großartig. Ein großes Dankeschön an alle, die das ermög-licht haben.“
Gemeinsam mit den Kinderburg-Botschafterinnen Christiane Teschl-Hofmeister, Christa Hameseder, Michi Dorfmeister und Barbara Schwarz sowie Bürgermeister Johann Riesenhuber (Dürnstein), Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll und Kinderburg-Leiterin Laura Sigl wur-de gebacken, was das Zeug hält. Der Reingewinn aus dem Lebkuchen-Verkauf kommt der Kinderburg Rappottenstein zugute. Organisiert wurde das Lebkuchen-Backen für den guten Zweck durch Peter Granser und die Jungschar Mautern in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Schmidl und dem Roten Kreuz Niederösterreich.
In Zusammenarbeit mit der Bau- und Galanteriespenglerei Johann Fuchs in Krems organisierte die Jungschar aus 0,5 mm verzinnten handgefalzten Edelstahlblechstreifen insgesamt elf Lebkuchenformen extra für das Kinderburg-Backen, dabei fielen aufgrund des Entgegenkommens von Spenglermeister Johann Fuchs keine Kosten an. Weiters wurden mit dem Roten Kreuz fünf Kinderburgschürzen entwickelt und von der Jungschar produziert. Die Schürzen und drei Ausstechformen wurden als Geschenk der Jungschar Mautern an die Kinderburg Rappottenstein überreicht.
Verkauft werden die Lebkuchen in der Vorweihnachtszeit direkt in der Bäckerei Schmidl in Dürnstein und Krems, am Stand der Bäckerei Schmidl beim Adventmarkt in Göttweig, von der Jungschar der Pfarre Mautern am 23. und 24. November im Rahmen des Mautner Advent, beim Weihnachtspunsch von Kinderburg-Botschafterin Christa Hameseder und durch die Jugendgruppen des Roten Kreuzes Niederösterreich. Finanziell unterstützt wird die Aktion zudem durch Prompt Marketing.
Kinderburg Rappottenstein
Einige Tage zwischen den vielen Krankenhausaufenthalten mit der ganzen Familie einfach einmal zur Erholung wegfahren, um neue Kraft zu tanken, das Erlebte zu verarbeiten – das ist ein Traum vieler Familien, die sich dem Leben mit einem schwer oder chronisch kranken Kind – oder auch einem schwerkranken Elternteil – stellen müssen. Ebenso schwierig ist die Situation für Familien, welche den Tod eines Elternteils oder eines Kindes durch Krankheit oder Unfall verarbeiten müssen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, einen Ort zu finden, an dem die Welt für einige Zeit in Ordnung kommt, einen Fels in der Brandung – eine Burg auf festem Granit – die mittelalterliche Kinderburg Rappottenstein. Das Rote Kreuz Niederösterreich ermöglicht gemeinsam mit der Familie Abensperg und Traun betroffenen Familien diese besondere Art von Erholung und Trauerarbeit.
Durch die Möglichkeit einige Zeit auf einer mittelalterlichen Burg verbringen zu können, sollen die schwer belasteten Familien Abstand vom Alltag bekommen, Ruhe und Erholung finden und wieder Kraft und Energie für den weiteren Weg schöpfen. Begleitet und betreut werden die Familien von einem interdisziplinären Team. Zusätzlich gibt es Unterstützung durch stundenweise fachliche Begleitungen (Psychologin, Psychotherapeutin).
Ein Aufenthalt auf der Kinderburg finanziert sich überwiegend aus Spenden, die Familien leisten einen Unkostenbeitrag angepasst an ihre finanziellen Möglichkeiten. Finanziert wird die Initiative hauptsächlich durch Sponsoring, Geld und Sachspenden. Hervorzuheben ist die Unterstützung der Kinderburg durch zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen und Firmen, Patinnen und Tierpatinnen sowie BotschafterInnen. Jeder Besucher der mittelalterlichen Burg Rappottenstein unterstützt die Kinderburg Rappottenstein durch den Kauf eines Tickets mit 1 Euro.
Im Bild: Backen für den guten Zweck: die Kinderburg-Botschafterinnen Michi Dorfmeister, Barbara Schwarz, Christiane Teschl-Hofmeister und Christa Hameseder und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ freuten sich über die eigens kreierten Ausstechformen für die Kinderburg Rappottenstein.
Informationen: Mag. Sonja Kellner, PhDr. Andreas Zenker, MSc., MBA, Fotos: RK NÖ / F. Schodritz , Öster-reichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich, www.roteskreuz.at/noe ,
INFORMATION JUNGSCHAR: Mag. Peter Granser, M: 0664 9515300, peter.granser@gmx.at