Bezirk Zwettl: Im Gebiet der Diözese Sankt Pölten beteiligten sich 73 Kirchen mit vielfältigsten Rahmenprogrammen an der „Langen Nacht der Kirchen 2019“.
„Mit Musik Freude bereiten“ in Schönbach, einer Entdeckungsreise durch die Kirche für Kinder in Bad Traunstein und eine Hubertusmesse mit Bläsergruppe in Zwettl-Dürnhof zählten zu den Programmhöhepunkten im Bezirk Zwettl.
Insgesamt einige hundert Menschen, unter ihnen auch viele Kinder, nahmen an dem vielfältigen Programm der Langen Nacht der Kirchen in Schönbach, in Bad Traunstein und in Zwettl-Dürnhof teil.
Schönbach: Kinderchor stimmte ein
Unter dem Leitspruch „Mit Musik Freude bereiten“ stimmten die Schüler der Musikschule sowie der Kirchenchor Schönbach die Besucher auf die Lange Nacht der Kirchen ein. Mit Klängen und Gesängen aus weltlicher und geistlicher Literatur füllten sie die Schönbacher Kirche mit Erhabenheit. Weiters auf dem Programm standen biblische Erzählfiguren wie Abraham, Mose, Elija sowie eine Besichtigung der Klosterschätze des ehemaligen Hieronymitanerklosters sowie ein Orgelkonzert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Entdeckungsreise, Maiandacht und alte Fotos in Bad Traunstein
Spielerische Darstellung der Legende des Heiligen Georgs, eine Pixel-Rally, Kirchturmbesteigung, Suchspiele und das Vermessen der Kirche mit anschließender Maiandacht und Segnung der Erstkommunionskinder waren die Veranstaltungshöhepunkte in Bad Traunstein. Steckerlbrot zum Selbermachen sowie kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Programm ab.

Bläsergruppe und Falknerei-Fotoausstellung in Zwettl-Dürnhof Eine feierliche Hubertusmesse mit Bläsergruppe stimmte die zahlreich erschienen Besucher in die Lange Nacht der Kirchen ein. Weiterer interessanter Programmpunkt war die Falknerei-Fotoausstellung des Greifvogelzentrums Waldreichs und eine Fotoausstellung von Jürgen Übl zum Thema „Die Schöpfung“ von Martin Fechner.
Besucherrekord: 32.000 Besucher in 73 Kirchen
Auch aufgrund des schönen Wetters sowie der hohen Zahl an teilnehmenden Kirchen verzeichnete die Diözese Sankt Pölten bei der diesjährigen „Langen Nacht der Kirchen“ einen Besucherrekord. Insgesamt wurden 32.000 Besucher in den 73 teilnehmenden Kirchen gezählt.
Bundesweit bot die 15. Auflage der „Langen Nacht der Kirchen“ in 800 Kirchen, Klöstern und Pfarrzentren mehrere tausend Programmpunkte. Getreu dem diesjährigen Leitspruch „Dann singt ihr Lieder wie in der Nacht in der man sich heiligt für das Fest“ lag der Schwerpunkt vielerorts auf Kirchenmusik.
Informationen-Fotos: Jakob Herburger, BA, Referent für Pressearbeit, Referat für Kommunikation, Klostergasse 15, 3100 Sankt Pölten