Bezirk Zwettl: Arbeitslosigkeit auf sehr niedrigem Niveau – viele offene Stellen:  Im Bezirk Zwettl setzt sich der Trend sinkender Arbeitslosenzahlen weiter fort.

Ende April waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 442 Personen, davon 187 Frauen und 255 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind insgesamt um 124 Betroffene weniger als Ende März und der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt ebenfalls einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 265 Personen (minus 37,5%). „Die Tendenz hält vorläufig weiter an, da die Unternehmen mit Aufträgen gut versorgt sind und weiterhin intensiv nach Personal suchen.

Zum Monatsletzten im April sind beim AMS Zwettl 514 offene Stellen gemeldet, um 146 (plus 39,7%) mehr als im Vorjahr. Der Arbeitsmarkt kann sich jedoch rasch ändern, wenn es aufgrund des Ukraine-Krieges oder der Covid-Krise zu Lieferengpässen oder Produktionsausfällen kommt“, erklärt Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer.

Erfreuliche Arbeitsmarktdaten vom Krieg in der Ukraine überschattet
Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Zwettl aktuell bei 2,7% (geschätzt) und damit weit unter dem Vorjahresniveau (4%). Die überaus gute Entwicklung ist allerdings von Unsicherheiten bedroht. Bei den AMS-Geschäftsstellen in Niederösterreich steigen die Vorsprachen von Ukrainer_innen, die vom Krieg vertriebenen wurden. Beim AMS Zwettl sind aktuell drei Ukrainer_innen vorgemerkt, wobei das AMS mit weiteren Vorsprachen von Menschen aus der Ukraine rechnet, sobald sie die „Blaue Aufenthaltskarte“ vom Bundesamt für Asyl- und Fremdenwesen in Händen halten. „Unser Anliegen ist es, den Betroffenen rasch zu helfen und ihnen auf diese Weise Sicherheit und Stabilität zu geben. Wir werden jedenfalls mit rascher und konsequenter Vermittlung alle bei uns vorgemerkten Personen beim Wiedereinstieg ins Erwerbsleben unterstützen“, betont Kurt Steinbauer.

Vermittlungsturbo des AMS Zwettl läuft weiter auf Hochtouren
Vor dem Hintergrund der starken Arbeitskräftenachfrage steht die Vermittlung generell im AMS-Fokus. In den ersten vier Monaten dieses Jahres haben die Berater_innen des AMS Zwettl den arbeitsuchenden Kund_innen bereits 2.268 Vermittlungsvorschläge gemacht. Das sind um 4,1% mehr Vermittlungsvorschläge als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Exakt 1.300 Jobsuchende aus dem Bezirk Zwettl konnten heuer bereits ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden. Mit Informations-, Job- oder Qualifizierungsangeboten unterstützt das AMS auch Wiedereinsteiger_innen nach der Babypause. „Nach einer längeren Unterbrechung der Berufskarriere gilt es, sich zunächst am Arbeitsmarkt zu orientieren oder bei Bedarf neu zu qualifizieren. Beim AMS Zwettl steht dazu eine eigene Beraterin für Wiedereinsteiger_innen zur Verfügung“ (siehe Foto), empfiehlt AMS-Chef Kurt Steinbauer den Berufsrückkehrer_innen die breitgefächerten Angebote zu nutzen.

Die Arbeitsmarkt-Daten des Bezirkes
Die Zahlen vom April 2021 2022 +/- in%
Vorgemerkte Arbeitslose 707 442 -265 -37,5%
Sofort verfügbare offene Stellen 368 514 +146 +39,7%
Personen in AMS-Kursen 137 108 -29 -21,9%
Lehrstellensuchende 6 11 +5 +83,3
Sofort verfügbare offene Lehrstellen 41 51 +20 +64,5%
Quelle: Arbeitsmarktservice Zwettl, Stand 30.04.2022

F o t o von links nach rechts:
AMS-Expertinnen Claudia Doleschal, Julia Steininger und Petra Zeilinger

Mit besten Grüßen

Kurt Steinbauer
Geschäftsstellenleiter
Arbeitsmarktservice Zwettl
Weitraer Straße 17
3910 Zwettl

T +43 50 904 340
F +43 50 904 190
M +43 664 83 43 854
www.ams.at