Zwettl: In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer wurde die traditionelle Lehrlingsehrung in einem schönen und feierlichen Ambiente veranstaltet.

Fast alle Geehrten und deren Lehrbetriebe sind der Einladung gefolgt – so konnten 36 (ehemalige) Lehrlinge begrüßt werden.
Die Ehrungen reichten von der Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung, über das bronzene Leistungsabzeichen bis hin zu den Goldmedaillengewinnern bei Landeslehrlingswettbewerben sowie einem Sieger eines Bundeslehrlingswettbewerbes.

Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner sichtlich stolz: „Die große Anzahl der Besucher sowie der Ehrengäste zeigt den hohen Stellenwert der Lehrlings- und Fachkräfteausbildung in der Region.“ Derzeit werden in rund 170 Ausbildungsbetrieben das Wissen und die Erfahrung an über 540 Lehrlinge weitergegeben.

In seiner Gastrede zum Thema „Top Lehrling – Top Lehrbetrieb – Top Zukunftschancen“ hob Markus Hann, Geschäftsführer Hotel Schwarz Alm Zwettl, die große Bedeutung der Lehrlingsausbildung für die Wirtschaft und die Region hervor. Die Generationen und somit auch die Prioritäten verändern sich in der Arbeitswelt, worauf die Betriebe eingehen müssen. Für das Hotel Schwarz Alm stellt die Lehrlingsausbildung eine wichtige Investition in die zukünftigen Fachkräfte dar.
Große Wertschätzung brachte Nationalrat Lukas Brandweiner den jungen Leuten entgegen und freute sich, wieder bei dieser Feier dabei sein zu dürfen: „Eure Leistungen sind die beste Werbung für die Lehrausbildung.“

Im Bild: Regionalmanager Leopold Streicher (1.v.l.), WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas (2.v.l.), Kammerrat Reinhard Poppinger (3.v.l.), JW-Bezirksvorsitzender Lukas Karl (4.v.l.), Nationalrat Lukas Brandweiner (5.v.l.), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold (6.v.l.), Bezirkshauptmann Michael Widermann (7.v.l.), Lehrstellenberater Stefan Hübl (8.v.l.), Landtagsabgeordnete Silvia Moser (9.v.l.), Regionalsekretär Franz Steindl (8.v.r.), AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer (7.v.r.), GKK-Bezirksstellenleiter David Pollak (6.v.r.), Oberst Julius Schlapschy (5.v.r.), Bezirkspolizeikommandant Rudolf Mader (4.v.r.), Bürgermeister Josef Schaden (3.v.r.), WK-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner (2.v.r.) und WK-Bezirksstellenreferentin Katharina Schwarzinger (r.) freuten sich mit den Geehrten.

Informationen-Foto: Barbara Dangl, Bezirksstelle Zwettl, Wirtschaftskammer Niederösterreich, Gartenstraße 32, 3910 Zwettl, 02822 54141-0, https://wko.at/noe/zwettl