Echsenbach: Die Fachwelt blickt in den nächsten Wochen nach Echsenbach:

Denn hier – im Herzen des Waldviertels – wird nun die Zukunft der E-Mobilität auf Herz und Nieren getestet: 24 E-Autos stehen ab sofort den Bewohnern einer Einfamilienhaus-Siedlung für einen drei monatigen Feldversuch zur Verfügung.

Im Bild: Kunde Gerald Höllrigl und Netz NÖ Mitarbeiterin Elisabeth Mailer beim Test der intelligenten Ladesäule

„Wir möchten sehen, ob unsere Netze schon heute den morgigen Anforderungen der E-Mobilität entsprechen“, fasst EVN Sprecher Stefan Zach das Projekt-Ziel zusammen.

Vor allem E-Autos die gleichzeitig geladen werden, stellen die Stromnetze vor große Herausforderungen. Hier könnten intelligente Steuersysteme in den Haushalten bei der Problemlösung helfen.

Im Bild: Kunde Andreas Zlabinger und Netz NÖ Mitarbeiterin Elisabeth Mailer beim Test der intelligenten Ladesäule

„Wir testen hier die Erweiterung unserer Innovation ´Joulie´. Durch eine intelligente Steuerung werden Erzeugung und Verbrauch in Einklang gebracht. So hilft ´Joulie` unseren Kunden das Zusammenspiel zwischen Photovoltaik-Erzeugung, Batteriespeicher und Verbrauchern wie Wärmepumpen und E-Autos zu optimieren“, erläutert Zach die smarte Lösung.

Auch das Laden wird intelligent und erfolgt über eigens für den Test adaptierte Ladestationen. Diese sogenannten Wallboxen können selbständig die Ladeleistung anpassen. „Die gewählten Einstellungen ermöglichen es, dass auch bei gleichzeitigem Laden an vielen Punkten möglichst überall eine gleich schnelle Ladung der E-Autos erfolgen kann und jedenfalls die Versorgungssicherheit gewährt bleibt“, so Zach.

Die Projektpartner: Das Land Niederösterreich, die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich und ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur bringen Stromanbieter (EVN), Netzbetreiber (Netz NÖ), Anbieter von Ladestationen (Keba und Schrack) und Haushalte im Testbetrieb (Die Sonnenhang- und Hartl Haus Straße in der e5-Gemeinde Echsenbach ist eine typische niederösterreichische Einfamilienhaussiedlung), zusammen und sammeln wertvolle Informationen für zukünftige Projekte.

Joulie – mehr dazu unter www.joulie.at 

Im Bild 1: Echsenbach_1: Aktivierung der intelligenten Ladesäule und der Joulie Box durch Netz NÖ Mitarbeiterin Elisabeth Mailer

Informationen: Mag.(FH) Michael Kovarik, MA, Information und Kommunikation, EVN Konzern,EVN AG, Fotos: © EVN / Rumpler, www.evn.at