Zwettl: Ihre Mitgliederversammlung hielt die WALDVIERTEL AKADEMIE am 05. Juni 2018 in der Waldviertler Sparkasse in Zwettl ab. Neben Rück- und Ausblicken stand dabei die Neuwahl des Vereinsvorstandes am Programm. Neben einigen Veränderungen gab es auch viele Konstante, Ernst Wurz wurde als Vorsitzender bestätigt. 

Vorsitzender Ernst Wurz und Geschäfsführer Christoph Mayer blickten bei der Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches 2017 zurück und gaben dabei auch einen Überblick über 2018. 24 Veranstaltungen mit über 3.000 BesucherInnen wurden umgesetzt, in diesem Jahr wurden mit dem Viertelfestival Waldviertel, dem Berufsorientierungs-Projekt „Was will Ihr Kind werden?“ und dem Thayatal.TV die Angebote noch weiter ausgebaut. Vorstandsmitglied Gerhard Proißl streute dem Führungsteam Rosen: „Ihr habt mit viel Kreativität und Hartnäckigkeit den steilen und erfolgreichen Weg der WALDVIERTEL AKADEMIE ermöglicht.“- – Im Bild: Freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit: Vorsitzender Ernst Wurz (rechts) und Geschäftsführer Christoph Mayer (links) mit den Vorsitzende-Stv. Thomas Arthaber (2.v.r.) und Martina Dorfinger (3.v.r.) sowie den beiden neuen Vorstandsmitgliedern Harald Winkler (3.v.l.) und Martina Kainz (4.v.l.) sowie Zwettl-Gemeinderätin und Vorstandsmitglied Anne Blauensteiner.

Bei der Mitgliederversammlung 2018 stand auch die Neuwahl des Vereinsvorstandes auf dem Programm. Vorsitzender Ernst Wurz, der seit nunmehr 34 Jahren die Geschicke der WALDVIERTEL AKADEMIE leitet, wurde dabei in seiner Funktion bestätigt und erneut für drei Jahre als Vereinsoberhaupt gewählt. „Ich stehe für eine allerletzte Periode zur Verfügung“, so Wurz, „werde in dieser aber auch mit meinen Stellvertretern die Nachfolge regeln.“ Diese werden weiterhin Martina Dorfinger, Professorin und Bildungsberaterin in der BHAK Waidhofen/Thaya und Pauline Gschwandtner, Unternehmerin im Bezirk Horn, sein. Als dritter und neuer Stellvertreter wurde Bankangestellter Thomas Arthaber gewählt. Der 30jährige Dietmannser soll in Zukunft mehr Verantwortung im Verein übernehmen. Als Kassier wird erneut Melanie Reischl aus Weikertschlag fungieren, auch Schriftführer Michael Buxbaum, Gemeinderat in Heidenreichstein, wurde in seiner Funktion bestätigt.

Nach dem freiwilligen Vorstands-Ausscheiden von Gerhard Proißl, Reinhard Preißl, Veronika Hadl, Bernadette Kitzler und Birgit Stark konnten auch neue Gesichter für die Mitarbeit in der WALDVIERTEL AKADEMIE gewonnen werden: Martina Kainz, Professorin an der BHAK Zwettl, Harald Winkler, Mitarbeiter bei der Stadtgemeinde Gmünd und Gerda Erdner, Vizebürgermeisterin in Horn. Als neue Rechnungsprüfer wurden die ehemaligen Direktoren Harald Hubatschke und Johannes Lehr gewählt.

„Es freut uns sehr, dass wir ein so schlagkräftiges Team für die neue Periode zusammenstellen konnten und das dieses auch das volle Vertrauen der Mitgliederversammlung genießt“, so Vorsitzender Ernst Wurz abschließend, „natürlich werden die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder noch besonders geehrt werden.“

Der Vorstand im Überblick:

Vorsitzender: Ernst Wurz (Hirschbach), Vorsitzender-Stv.: Martina Dorfinger (Dobersberg), Pauline Gschwandtner (Groß Burgstall), Thomas Arthaber (Dietmanns). Kassier: Melanie Reischl (Weikertschlag), Schriftführer:          Michael Buxbaum (Heidenreichstein). Vorstandsmitglieder: Melitta Biedermann (Waidhofen), Anne Blauensteiner (Zwettl), Gerda Erdner (Horn), Martina Kainz (Zwettl), Werner Neuwirth (Thaya), Roland Senk (Altweitra), Franz Teszar (Groß Gerungs), Harald Winkler (Gmünd), Petra Zimmermann-Moser (Weitra). Rechnungsprüfer: Harald Hubatschke (Horn), Johann Lehr (Echsenbach).

Informationen-Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE , Christoph Mayer, MAS, 3830 Waidhofen/Thaya, www.waldviertelakademie.at