Kottes: Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Ortsdurchfahrt von Kottes durch neuen Schutzweg.
Am 30. August 2018 nahm Landesrat Ludwig Schleritzko die Fertigstellung der Schutzwegmarkierung im Zuge der Landesstraße L 78 in Kottes vor.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Im Land NÖ verfolgen wir eine klare Zielsetzung: Wir wollen die Sicherheit im Straßenverkehr steigern und die Lebensqualität für die Anrainer verbessern. Mit dem neuen Schutzweg in Kottes wird die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Fußgängerinnen und Fußgänger erhöht.“
Auf Initiative der Marktgemeinde Kottes Purk wurde um die Anbringung eines Schutzweges im Bereich der Arztordination ersucht.
Die erforderlichen Verkehrszählungen und Geschwindigkeitsmessungen wurden vom NÖ Straßendienst erledigt und nach Abwicklung der Verkehrsverhandlung durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde die Genehmigung erteilt.
Nunmehr sind die Arbeiten für die Errichtung des Schutzweges abgeschlossen. Der Schutzweg auf der L 78 verbindet die Gemeindearztpraxis mit dem Marktplatz (Parkplätze), den vermehrt ältere bzw. mobilitätseingeschränkte Personen benützen werden.
Im Bild von links: Im Vordergrund: LR Ludwig Schleritzko, Josef Zottl (Bgm. von Kottes-Purk), –
Kinder: Franz Schrammel, Rafael Fletzberger, Florian Schrammel, Jamie Vogl, Sophia Lamberger. – Im Hintergrund: Fritz Ottendorfer (Straßenmeisterei Ottenschlag), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), Franz Blabensteiner (Leiter der Straßenmeisterei Ottenschlag), Leopold Fertl (Vizebgm. von Kottes-Purk), Werner Lamberg, Johannes Steinschaden (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Ottenschlag), Franz Schrammel (GGR von Kottes-Purk), Ing. Wolfgang Vogl (Altbgm. von Kottes-Purk), Mario Huber (Straßenmeisterei Ottenschlag).
Informationen-Foto: Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Straße, Abteilung Allgemeiner Straßendienst – Bürgerinformation, Ing. Markus Hahn, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten