Schwarzenau: Am späten Nachmittag des 07.06.2020 ging über dem Raum Schwarzenau ein schweres Unwetter nieder.
Sintflutartige Regenfälle ließen die Gräben und Bäche übergehen und verklausten mehrere Straßenabschnitte im Ortsgebiet von Schwarzenau und Hausbach. Gegen 18:15 Uhr meldeten sich drei Privatpersonen bei unserem Kommandant und ersuchten um Unterstützung.
In der Folge wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenau zum Unwettereinsatz alarmiert.
Im Feuerwehrhaus erfolgte die Einteilung der 22 eingesetzten Einsatzkräfte und allen 5 Fahrzeugen in 3 Gruppen um möglichst viele Einsatzszenarien gleichzeitig abarbeiten zu können.
Die Besatzung des RÜSTLÖSCH-Fahrzeuges begab sich in die Kirchgasse und musste dort den Keller eines Einfamilienhauses auspumpen.
Die Einsatzkräfte des Mannschaftstransportfahrzeuges rüsteten sich mit einer Tauchpumpe und Schläuche aus und pumpten in der Folge den Keller eines Einfamilienhauses in der Wiesengasse aus.
Unser LAST-Fahrzeug und das Kleinlöschfahrzeug wurden ins Ortsgebiet Hausbach beordert. Ein noch nicht fertig montierter Swimmingpool wurde durch die Wassermassen unterschwemmt und aus der betonierten Grube gehoben. Der Schlamm und das Wasser drohten in das Wohnhaus zu gelangen. Der Pool wurde mit dem Ladekran zur Seite gehoben.
Bei der Zufahrt von Schwarzenau nach Hausbach über die L8104 mussten die Kameraden des KLF einen Baum, welcher durch den Sturm umgerissen wurde, zu Seite räumen. Kurz danach benötigte ein Fahrzeuglenker eines BMW unsere Hilfe. Er blieb im Schlamm auf der L8104 stecken und musste der PKW weggeschoben werden.
Beim Ortsbeginn Hausbach ersuchte eine Familie die annähernden Kameraden um Unterstützung bei Auspumparbeiten aus dem Keller. In Hausbach konnte der Ganz-Bach die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und setzte weite Straßenteile unter Wasser.
Während dieser Arbeiten kontrollierten 2 Mitglieder die Kanaldeckel im Einsatzbereich. Insgesamt 6 Kanaldeckel wurden wieder in die Schächte eingesetzt, um Schäden und Unfälle durch Fahrzeuglenker zu vermeiden.
Nachdem die ersten Einsätze abgearbeitet werden konnten, reinigten wir noch Kreuzungen und Straßenabschnitte vom herumliegenden Schlamm und Geröll.
Um 21:30 Uhr konnten wir nach den Reinigungsarbeiten unserer Ausrüstungsgegenstände wieder die Einsatzbereitschaft an Florian Zwettl melden.
Informationen-Fotos: ABI Michael Hartner, Feuerwehrkommandant, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv., Thayagasse 32, 3900 Schwarzenau,