Zwettl. Der Stadterneuerungsbeirat ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Vieles wurde umgesetzt – Vieles ist für 2022 geplant.
Bereits das dritte Mal nimmt Zwettl an der Niederösterreichischen Stadterneuerung teil. Der Stadterneuerungsbeirat zog nun Bilanz über das letzte Jahr und stellte die Weichen für die diesjährigen Vorhaben.
Die Berichte aus den sechs Themenwerkstätten der Stadterneuerung fielen sehr umfassend aus. Trotz der widrigen Umstände im Zuge der Pandemie wurden neun Themenwerkstätten und viele Projektgruppentreffen in Präsenz durchgeführt. Für Projekte wie z.B. die Gestaltung der „Begegnungszone“ oder die „Stiegenanlage Gartenstraße/Schulgasse“ wurden Förderzusagen seitens des Landes NÖ in der Höhe von etwa 177.000,- € in Aussicht gestellt.
Für 2022 wurden mehrere Schwerpunkte festgelegt: So sollen etwa das Thema „Alltagsradfahren“ intensiv bearbeitet, die Kaiserbüste renoviert, ein digitaler Informationsterminal in der Innenstadt installiert oder einige Neuerungen beim Rathausmarkt umgesetzt werden.
Die für Stadterneuerung zuständige Vbgm. Andrea Wiesmüller zeigte sich erfreut, dass sich viele Zwettler Bürger und Bürgerinnen bei den Themenwerkstätten engagieren. „So entstehen Projekte, die am Puls der Zeit und eine wirkliche Bereicherung für unsere schöne Stadt sind. Ich lade alle interessierten Zwettler und Zwettlerinnen ein, sich weiterhin intensiv an der Stadterneuerung zu beteiligen.“
Soweit dies pandemiebedingt möglich ist, sollen ab Ende Februar wieder Treffen der Themenwerkstätten stattfinden – natürlich unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften. Die Termine werden gesondert und öffentlich ausgeschrieben.
Vielen Dank im Voraus.
Foto: Sitzung Stadterneuerungsbeirat Zwettl, 17.1.2022 in der Runde von links: LAbg. StR Mag. Silvia Moser, Fraberger Michael, LL.M (WU), BA, StADir. Mag. Hermann Neumeister, LAbg. Bgm. Franz Mold, Vzbgm. Andrea Wiesmüller, DI Elisabeth Wachter (NÖ.Regional), Karin Preissl (NÖ.Regional), Edith Füxl, StR Josef Zlabinger, Dr. Martina Kainz, David Pollak, StR Erich Stern, StR Anne Blauensteiner, Stephanie Thaler, StR DI Johannes Prinz, StR Ing. Gerald Gaishofer. (c) Stadtgemeinde Zwettl/Todt
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
DI Elisabeth Wachter
Regionalberaterin
Mobil: 0676 88 591 214
NÖ.Regional.GmbH | Hauptregion Waldviertel
3910 Zwettl | Sparkassenplatz 1/2/3
www.noeregional.at
waldviertel@noeregional.at
T: 02822/21380
elisabeth.wachter@noeregional.at