Sprögnitz: Beim Bio-Bengelchen Frühlingsfest am 5. Mai, feierte die SONNENTOR Familie gemeinsam mit den Gästen die blühende Jahreszeit.

Bei abwechslungsreichem Programm ging es für Familien mit den drei Bio-Bengelchen auf eine bunte Entdeckungsreise durch das Kräuterdorf Sprögnitz. Ob beim gemeinsamen Maibaum-Aufstellen oder der Eröffnung des „Bio-Reichs“, der neuen regionalen Selbstbedienungshütte, die Freude an einem erlebnisreichen Familienfest war trotz des kühlen Wetters deutlich spürbar.


Im Bild: Gute Stimmung und Fröhlichkeit bei der Eröffnung des „Bio-Reichs“ in Sprögnitz.

Neues bringt der Frühling: Mit viel Fröhlichkeit und guter Stimmung wurde beim Bio-Bengelchen Frühlingsfest das neue „Bio-Reich“ eröffnet. Die Einkaufsmöglichkeit mit Selbstbedienung ist ab jetzt 24 Stunden geöffnet und lädt Besuchende mit Spezialitäten regionaler Produzenten zum Stöbern und Genießen ein. Unter dem vielfältigen, zu 100% biologischem Angebot finden sich Milch, Milchprodukte, Brot, Mehlspeisen, Nudeln ohne Ei, Honig, Schafkäse, Getreidereis, Grieß, Flocken, Getränke, Fruchtaufstriche, Seifen und vieles mehr. Genauso ein kleines saisonal wechselndes Teilsortiment der SONNENTOR Tees und Gewürze sowie Gemüse, Obst und veredelte Produkte vom Bio-Bauernhof Frei-Hof. Zu finden ist das „Bio-Reich“ am Kundenparkplatz P2 der Firma SONNENTOR. Die Betreibenden Peter Kolm, Tischler der Hütte, und Sabine Schermann aus Grafenschlag freuen sich gemeinsam mit der SONNENTOR Familie, das Kräuterdorf Sprögnitz durch eine einzigartige, regionale Einkaufsmöglichkeit in Bio-Qualität zu ergänzen.


Im Bild 4: Sigrid Drage und Andreas Voglgruber mit ihren vielfältigen Bio-Jungpflanzen vom Frei-Hof.

Ein Familienfest mit sonniger Unterhaltung: Ein besonderes Highlight für kleine Abenteuerfans wartete beim gemeinsamen Maibaum-Aufstellen. Mit bemalten Wunschkärtchen und bunten Bändern schmückt der besondere Maibaum seit dem Frühlingsfest das Kräuterdorf Sprögnitz. Mit Ponys und Alpakas den Permakultur-Garten entdecken, Wildkräuter kennenlernen und für die gemeinsame Jause sammeln oder köstliches Steckerlbrot am Lagerfeuer grillen – so vielfältig verbrachten die Gäste den Tag bei SONNENTOR.

Das Kunstmuseum Waldviertel sorgte mit kreativen Stab-Puppen für strahlende Kinderaugen. Die selbstangebaute Kresse aus der betrieblichen Kinderbetreuung dem „Sonnenscheinchen“ darf ab jetzt fleißig auf den Fensterbänken sprießen. Zwischendurch stärkten sich die Gäste mit regionalen Schmankerln aus dem Bio-Gasthaus Leibspeis‘ sowie zwei Foodtrucks.

Bei einer Familienführung durch die nach frischer Pfefferminze und würzigem Kümmel duftenden Kräuterhallen machten sich Groß und Klein auf die Suche nach den drei Bio-Bengelchen. Am Bio-Bauernhof Frei-Hof gab es für kleine wie große Garten-Fans Spannendes über Permakultur und Selbstversorgung zu erfahren. Mit den Bio-Jungpflanzen lassen Fest-Gäste die grünen Energiebündel nun auch im eigenen Garten wachsen.


Im Bild 3: Spiel, Spaß und gute Laune beim Bio-Bengelchen Frühlingsfest.

Über SONNENTOR: Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann im Waldviertel gegründet. Ausgangsidee war, bäuerliche Bio-Spezialitäten zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnerinnen und Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie. Heute hat das Unternehmen mit Sitz in Sprögnitz bei Zwettl 330 Mitarbeitende in Österreich und 150 in Tschechien. Derzeit gehören rund 300 Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in Österreich zur SONNENTOR Familie.

Im Bild: Gemeinsam wurde der Maibaum bunt geschmückt und aufgestellt.

Informationen: SONNENTOR Erlebnis, Carina Hiemetzberger, MSc, A-3910, Sprögnitz 10, Fotocredit: ©SONNENTOR, www.sonnentor.com/Erlebnis