Bezirk Zwettl: Günstige Witterungsverhältnisse im Februar und eine gute Auftragslage der Unternehmen führen im Bezirk Zwettl zu einem kräftigen Rückgang der saisonalen Arbeitslosigkeit.

Ende Februar sind beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 1.376 Personen, davon 392 Frauen und 984 Männer, arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind die Arbeitslosenzahlen um 272 Betroffene (minus 16,5%) gesunken und im Vergleich zum Februar des Vorjahres sind sogar um 304 Jobsuchende oder 18,1% weniger vorgemerkt. „Der Trend rückläufiger Arbeitslosigkeit zeigt sich im ganzen Bundesland, Zwettl weist jedoch den stärksten Rückgang unter allen Bezirken Niederösterreichs auf“, betont AMS-Leiter Kurt Steinbauer. „Letztes Jahr hatten wir eine erfreuliche Entwicklung, bei der auch die Arbeitslosigkeit bei der Generation 50+ deutlich zurückgegangen ist. Aufgrund des schwächer werdenden Wirtschaftswachstums rechnen wir jedoch wieder mit schwierigeren Arbeitsmarktchancen für Ältere.“

Das AMS und das Land NÖ haben daher Vorsorge getroffen. Mit März wird gemA 50+, ein Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung an niederösterreichische Gemeinden und Vereine, massiv ausgeweitet. Die 250 Kontingentplätze, die über den Verein „Jugend & Arbeit“ zur Verfügung gestellt werden, werden nun deutlich auf 600 Plätze aufgestockt. „Mit gemA bieten wir vielen Betroffenen nicht nur ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt, sondern auch die Möglichkeit, an ihrem Wohnort beruflich wieder Fuß zu fassen. Das macht arbeitsmarktpolitisch Sinn und ist mir ein Anliegen, den Menschen zu vermitteln, dass sie und ihre Kompetenzen gebraucht werden“, so Steinbauer.

Arbeitsmarkt permanent in Bewegung – AMS setzt auf rasche Vermittlung:
Im Monat Februar sind 232 Personen arbeitslos geworden und beim AMS Zwettl ins Vormerkregister zugegangen und 548 sind wiederum aus dem AMS-Register ausgeschieden. Davon konnten 426 eine Beschäftigung aufnehmen, um 155 mehr (oder plus 55,7%) als im Februar des Vorjahres. 25 sind in eine Schulung zur Erweiterung ihrer beruflichen und persönlichen Kompetenzen eingetreten und in 97 Fällen wurde die Vormerkung aus sonstigen Gründen (Krankheit, Meldeversäumnis, Wochenhilfe, etc.) beendet. Ende Februar verfügen 752 über eine Wiedereinstellungszusage von ihrem letzten Arbeitgeber. „Derartige Zusagen dürfen vom AMS für maximal drei Monate akzeptiert werden. Somit wird die Arbeitslosigkeit für diese Gruppe nur von kurzer Dauer sein. Kundinnen und Kunden ohne Einstellzusage bzw. konkreter Aussicht auf einen Arbeitsplatz versuchen wir rasch mit passenden Vermittlungsvorschlägen zu versorgen, damit die Zeit ohne Job möglichst kurz gehalten werden kann“, erklärt Steinbauer.

Frauen – Hochwertige Qualifizierung und Hilfe beim Wiedereinstieg nach der Babypause: Mit Blickrichtung internationaler Tag der Frau am 8. März 2019 verweist das AMS Zwettl auf interessante Angebote für Frauen, die das ganze Jahr hindurch in Anspruch genommen werden können. In Zeiten hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt laufen vor allem Frauen, die familiär bedingt eine Erwerbspause einlegen mussten, oder nur eine geringe Ausbildung vorweisen können, Gefahr, langzeitarbeitslos zu werden. Das AMS steuert hier mit hochwertigen und maßgeschneiderten Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten gegen. Unter anderem mit dem Programm „Handwerk und Technik“ (FiT), Facharbeiterinnen-Intensivausbildungen in den Ausbildungszentren Sigmundsherberg, Zistersdorf, Wiener Neustadt und im Technikcenter in St. Pölten sowie mit einem regional abrufbaren umfangreichen Schulungsangebot. Für Frauen mit verschiedensten Problemstellungen wurde in Niederösterreich in den Frauenberufszentren ein fast flächendeckendes Netz mit maßgeschneiderten Angeboten eingerichtet. Übrigens: Zum Internationalen Frauentag halten die AMS-BeraterInnen in Niederösterreich für alle Kundinnen, die rund um den 8. März in die Geschäftsstelle kommen, eine kleine Aufmerksamkeit bereit.

Die Arbeitsmarkt-Daten des Bezirks: Die Zahlen vom Februar 2018 2019 +/- in% * Vorgemerkte Arbeitslose 1.680 1.376 -304 -18,1% * Sofort verfügbare offene Stellen 198 294 +96 48,5% * Arbeitslose pro offene Stelle 8,5 4,7 -3,8 -44,8% * Personen in AMS-Kursen 208 154 -54 -26% * Lehrstellensuchende 8 11 3 37,5% * Sofort verfügbare offene Lehrstellen 16 18 2 12,5% * Quelle: Arbeitsmarktservice Zwettl, Stand 28. Februar 2019

Informationen-Fotos: Kurt Steinbauer, Geschäftsstellenleiter, AMS Zwettl, www.ams.at/noe