Schwarzenau: Am 22.12.2018 um 15:18 Uhr wurden die Feuerwehren Schwarzenau, Großhaselbach, Stögersbach und Echsenbach zu einem Brandeinsatz (B2) im Ortsgebiet von Schwarzenau alarmiert.
Da unsere Feuerwehrjugend gerade das Fertigkeitsabzeichen „Melder“ absolvierte, konnten die ersten Kameraden bereits drei Minuten nach der Alarmierung Richtung Brandort ausrücken.
Die siebenjährige Tochter unseres Feuerwehrehepaars Isabella und Hermann Decker entdeckte vom Fenster aus einen Brand beim Nachbarhaus und gab dies sofort ihren Vater bekannt. Hermann Decker verständigte daraufhin den Feuerwehrnotruf, informierte seinen Nachbarn und führte die erste Löschhilfe mit seinem Gartenschlauch durch.
Beim Eintreffen unseres RLF-A wurde vom Einsatzleiter die Lage erkundet und sofort unter Einsatz von Atemschutz der Brand hinter der Garage mittels Schnellangriffseinrichtung bekämpft. Anschließend wurde die Wasserversorgung von einem nahegelegenen Hydranten aufgebaut. Die Feuerwehren Großhaselbach und Echsenbach stellten jeweils einen Atemschutz-Reservetrupp.
Durch das rasche Eingreifen konnte ein Brandausbruch in den Dachbodenraum der Garage und des Hausdaches verhindert werden. Wie es zum Brandausbruch kam, kann unsererseits nicht beurteilt werden.
Nachdem wir die Ziegel des halben Garagendaches abgedeckt hatten und Nachlöscharbeiten durchgeführt hatten konnten wir gegen 16:10 Uhr „Brand aus“ melden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen eingesetzten Blaulichtorganisationen für die professionelle Zusammenarbeit.
Im Einsatz standen: FF Schwarzenau, 25 Kameradinnen und Kameraden mit 4 Fahrzeugen – FF Echsenbach, 25 Kameradinnen und Kameraden mit 3 Fahrzeugen – FF Großhaselbach, 17 Kameradinnen und Kameraden mit 2 Fahrzeugen – FF Stögersbach, 12 Kameradinnen und Kameraden mit 2 Fahrzeugen – Rotes Kreuz Allentsteig, 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 1 Fahrzeug – Polizei Schwarzenau, 2 Beamte mit 1 Fahrzeug
Informationen-Fotos: ABI Michael Hartner, Feuerwehrkommandant. FF-Schwarzenau, www.ff-schwarzenau.at