Zwettl: Vorbildliche Betriebe in Punkto Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen sich vor. Am 15.03.2018 lädt derV/Faktor zu Podiumsgespräch und Projektvorstellung in die WK-Zwettl.
* V/Faktor steht für „Erfolgsfaktor Vereinbarkeit“: eine gelungene Vereinbarkeit macht Einzelne zufriedener und leistungsfähiger, Unternehmen wettbewerbsfähiger und Regionen attraktiv. Das Pilotprojekt V/Faktor knüpft an den vom Waldviertel bereits eingeschlagenen Weg an:
Familienfreundlichkeit als Wirtschafts- und Standortfaktor zu stärken. Wer will, dass Jungfamilien in der Region bleiben und qualifizierte Fachkräfte ins Waldviertel ziehen, braucht gute Betreuungsangebote. Gerade in der Generation Y (ab Jahrgang 1985) wollen auch Väter aktiv Eltern sein. Eine Unternehmenskultur, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert und eine Work-Life-Balance ermöglicht, sichert die Zukunft. Vereinbarkeit liegt bereits an zweiter Stelle als entscheidendes Kriterium bei der Berufswahl (Ranking „Familie und Beruf GmbH“, 2014). Vereinbarkeit meint viele Dinge: die Betreuung von Kindern, pflegebedürftigen Menschen oder die Koordination mit einem Ehrenamt.
Kostenfreie Beratung von Betrieben und Gemeinden
Bis Juli 2019 unterstützt das V/Faktor Beratungsteam mindestens 40 Unternehmen und Regionen flexible, maßgeschneiderte Vereinbarkeitslösungen zu finden. Kostenlos. Von der Erhebung der Ist-Situation bis zur Entwicklung konkreter Angebote und Begleitung der Umsetzung steht ein fachkompetentes Team zur Seite. Das reicht vom Aufbau eines lokalen Kinderbetreuungsangebots, einer „Notfall-Nanny“, Kinderbetreuung in den Ferien, Unterstützung beim Finden von Pflegearrangements für pflegebedürftige Eltern, individueller Schuldenberatung bis hin zu kreativen Mobilitätslösungen. Die Vereinbarkeit stärkt all das, was es Arbeitenden leichter macht, einen guten Job zu machen.
* Informationsveranstaltung im Waldviertel – WK-Zwettl:19:00 bis 21:00 Uhr
Christof Kastner, Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel
KommR Dieter Holzer, Bezirksstellenobmann WK NÖ
LAbg Franz Mold, Vorstandmitglied Regionalverbund Waldviertel
PODIUMSGESPRÄCH mit vorbildhaften Beispielen aus der Region
GARTENleben, Elisabeth Koppensteiner, MSc : Ökologische Gartenberatung, erforscht und produziert nachhaltige Gartenprodukte
KASTNER Gruppe, Christof Kastner: Lebensmittel Multifachgroßhändler, rein österreichischer Bio-Großhändler
STARK Gmbh für die Umwelt, Ing. Reinhard Stark: „Entsorgungsfachbetrieb plus“: Entsorgung, Demontage, Schrott- und Metallhandel, Containerverleih (Pipibox)
Gemeinderat Langau (bei Geras), DI Daniel Mayerhofer
* Über V/Faktor:
Das Waldviertel ist eine von drei Pilotregionen, die durch Beratung der Unternehmen und Gemeinden die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben auf konkreter Ebene verbessern soll. Neben dem Waldviertel sind auch die Obersteiermark West / Leoben und die Oststeiermark Zielgebiet der Aktivitäten der Expertinnen und Experten von ABZ*AUSTRIA, der BAB Unternehmensberatung und der ÖAR-Regionalberatung. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) in der Investitionspriorität Gleichstellung finanziert. Mehr auf www.vfaktor.at
Informationen Fotos: Doktorin Beatrix Beneder, ABZ*AUSTRIA, Projektmanagement Waldviertel, V/Faktor – Erfolgsfaktor Vereinbarkeit für Regionen und Unternehmen, www.vfaktor.at