Martinsberg: Welche Baumarten werden nachhaltig bei uns das Waldbild prägen?

Der Verein zur Förderung des Waldes – Wald und Holz präsentiert am 8. November 2019 in Martinsberg um 19:00 Uhr Prognosen und Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald.

Der Wald unterliegt derzeit sehr großen Herausforderungen, weniger Niederschläge, Klima Erwärmung und ein nicht dem Standort entsprechendes Baumarten Gefüge, sind eine problematische Mischung von Faktoren, die eine Borkenkäfer Massenvermehrung begünstigen.

Ein Preisverfall am Holzmarkt ist die Folge von vermehrt auftretenden Borkenkäfer Kalamitäten und dem dementsprechenden Überangebot von Rundholz.
Eine schwere Zeit für betroffene Waldbesitzer – wie sieht die Zukunft aus?

Der Verein zur Förderung des Waldes hat sich zum Ziel gesetzt, die Wichtigkeit von Wald und Holz zu stärken. Den Wald als Lebensraum zu schützen und den Rohstoff Holz zu nützen.
Die daraus entstehenden Produkte wie Möbel, Häuser, Energie aber auch Kleidung und Schmuck sollen ins Bewusstsein unserer Gesellschaft gerückt werden.
Weitere Kernthemen für den Verein sind, die Bewusstseinsbildung in Bezug auf unsere Wälder und deren Funktionen voranzutreiben und Innovationen aufzuzeigen.
Eine Veranstaltung nicht nur für Waldbesitzer, sondern für alle die sich Kraft und Energie aus dem Wald holen.
Waldbaden – Erholung im Wald und die Vorteile von Holz erkennen und nützen wollen.

Der Verein ist sich sicher. Der Rohstoff Holz hat nicht nur eine große Tradition, sondern auch ein enormes Zukunftspotenzial. Obmann Gerhard Blabensteiner

Informationen: Karlheinz Piringer